Diagnose von abnormalen Gebärmutterblutungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Bei der Untersuchung von Frauen mit abnormalen Uterusblutungen sollte ein strukturierter Ansatz verfolgt werden:
Eine detaillierte Anamnese
- Menstruationsanamnese
- Menarche
- letzte Regelblutung
- Dauer, Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Blutung, intermenstruelle oder postkoitale Blutungen
- Symptome einer Blutarmut (Anämie)
- Schwindelgefühle
- Kurzatmigkeit bei Aktivität
- sexuelle und reproduktive Vorgeschichte
- frühere Schwangerschaften und Art der Entbindung
- zukünftiger Fertilitätswunsch
- Unterfruchtbarkeit
- derzeitiger Bedarf an Verhütungsmitteln
- frühere sexuell übertragbare Infektionen
- damit verbundene Symptome
- Schmerzen im Becken und/oder Druckwirkung
- Ausfluss
- Systemische
- Gewichtsveränderung
- Koagulopathie-Screening, z. B. - Merkmale einer Blutungsstörung - Blutungen bei Zahnbehandlungen, sehr leichte Blutergüsse in der Vorgeschichte, übermäßige Blutungen seit der Menarche
- PCOS, Leber-, Nieren-, Schilddrüsen-, Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen
- Medikamentenanamnese - Thrombozytenaggregationshemmer, Gerinnungshemmer, Tamoxifen, Hormone, HRT, Dopamin-Agonisten
- Familienanamnese
- Bösartige Erkrankungen, z. B. Endometrium- oder Dickdarmkrebs
- vererbte Gerinnungsstörungen
- soziales Umfeld
- Auswirkungen der Symptome
- Rauchen (1,2)
Körperliche Untersuchung
- allgemeine Beurteilung
- Vitalparameter
- Gewicht/BMI
- Schilddrüsenuntersuchung
- Hautuntersuchung - Blässe, Blutergüsse, Striemen, Hirsutismus, Petichien
- Untersuchung des Abdomens - Feststellung einer vergrößerten Gebärmutter, Hepatosplenomegalie
- Gynäkologische Untersuchung
- Untersuchung auf grobe Pathologie - Vulva, Vagina, Gebärmutterhals, Anus und Harnröhre
- Spekulumuntersuchung des Gebärmutterhalses ist wichtig
- eine bimanuelle Beckenuntersuchung kann zur Beurteilung der Größe und Beweglichkeit der Gebärmutter, der Empfindlichkeit des Beckens und der Adnexe eingesetzt werden
- rektale Untersuchung - bei Verdacht auf Blutungen oder Risiko einer begleitenden Pathologie (1,2)
Untersuchungen
- Schwangerschaftstest
- ein vollständiges Blutbild - zur Feststellung von Anämie und Thrombozytopenie
- wenn die Anamnese oder die körperliche Untersuchung darauf hinweist, sollten folgende Untersuchungen durchgeführt werden
- Schilddrüsenfunktionstest
- Gerinnungstest
- Prolaktin, Leberfunktionstest
- Bildgebung - ist angezeigt, wenn die Untersuchung strukturelle Ursachen für die Blutung nahelegt, die konservative Behandlung versagt hat oder das Risiko einer bösartigen Erkrankung besteht
- ultraschall
- Erstes diagnostisches Mittel zur Erkennung struktureller Anomalien,
- es können transabdominale oder transvaginale Sonden verwendet werden
- bei Frauen mit Ultraschallanomalien wird eine Endometriumbiopsie durchgeführt
- sollte bei allen Frauen mit anhaltender Menorrhagie in Betracht gezogen werden
- Hysteroskopie
- kann ambulant durchgeführt werden
- sollte in Fällen eingesetzt werden, in denen die Ultraschallergebnisse nicht schlüssig waren
- kann auch therapeutisch sein, z. B. - Entfernung von Endometriumpolypen, submukösen Myomen oder der Gebärmutterschleimhaut
- MRT
- kann eingesetzt werden, wenn die Ultraschalluntersuchung keine eindeutigen Ergebnisse liefert oder nicht durchgeführt werden kann (1,2)
- ultraschall
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen