Die Prognose einer drohenden Fehlgeburt lässt sich am besten mit einer Ultraschalluntersuchung beurteilen.
Zu den ungünstigen prognostischen Faktoren gehören:
- große leere Fruchtblase
- Diskrepanz zwischen Gestationsalter und Scheitel-Steiß-Länge
- fetale Bradykardie oder fehlende fetale Herztätigkeit bei der Geburt
- hohes mütterliches Alter
- Wiederholter Schwangerschaftsverlust in der Vorgeschichte
- Mütterliches Serum-Progesteron < 45 nmol/l oder niedriges mütterliches Serum-hCG oder Inhibin A (1).
Die fetale Herzaktivität und das Fehlen der oben genannten Faktoren gelten als günstige Prognosefaktoren (1).
Ungefähr 75 % der Schwangerschaften werden fortgesetzt.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen