Es handelt sich um eine häufige gutartige Läsion der Vulva, die eine Erweiterung des Ductus Bartholinus darstellt. Sie zeigt sich typischerweise als einseitige Schwellung auf der posterolateralen Seite des Introitus. Normalerweise hat die Zyste einen Durchmesser von etwa 2 cm, kann aber auch bis zu 8 cm groß werden. Sie enthält sterilen Schleim und ist asymptomatisch.
Bei einer Sekundärinfektion der Zyste entsteht ein Bartholin-Abszess. Die in der Regel kultivierten Organismen sind Staphylokokken, Streptokokken, E. coli und gelegentlich Gonokokken. Der Abszess ist oft schmerzhaft. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehört die Marsupialisierung der Drüse, um einen fistelförmigen Trakt zwischen der Wand des Ductus und der Haut zu schaffen.
Bei einer wiederkehrenden Infektion bei einer älteren Frau sollte die seltene Möglichkeit eines Karzinoms in Betracht gezogen werden.
Referenz
- Omole F, Kelsey RC, Phillips K, et al. Bartholin-Gang-Zyste und Drüsenabszess: Behandlung in der Praxis. Am Fam Physician. 2019 Jun 15;99(12):760-6.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen