- die derzeitigen Erkenntnisse darauf hindeuten, dass die Anwendung von HRT im Allgemeinen nicht mit einem Anstieg des Blutdrucks verbunden ist
- HRT ist bei Frauen mit Bluthochdruck nicht kontraindiziert, und Frauen mit Bluthochdruck sollte eine HRT verschrieben werden können, solange der Blutdruck durch blutdrucksenkende Medikamente kontrolliert werden kann
- In seltenen Fällen kommt es bei Frauen, die eine HRT erhalten, zu einem idiosynkratischen Anstieg des Blutdrucks - daher sollte die HRT bei Frauen mit resistenter Hypertonie vorübergehend abgesetzt werden, um den Beitrag der HRT zur Entwicklung von Bluthochdruck zu bewerten.
- nach Beginn der HRT ist es ratsam, den Blutdruck zu überwachen - 2-3 Mal in den ersten 6 Monaten, danach 6 Mal im Monat
- NICE-Status in Bezug auf HRT und kardiovaskuläre Erkrankungen (3):
- HRT:
- erhöht nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn sie bei Frauen unter 60 Jahren begonnen wird
- hat keinen Einfluss auf das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben
- das Vorhandensein von kardiovaskulären Risikofaktoren ist keine Kontraindikation für eine HRT, solange diese optimal behandelt werden
- das Ausgangsrisiko für koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle bei Frauen im Alter der Menopause je nach Vorhandensein von kardiovaskulären Risikofaktoren von Frau zu Frau unterschiedlich ist
- Eine HRT mit Östrogen allein wird mit keinem oder einem geringeren Risiko für koronare Herzkrankheiten in Verbindung gebracht.
- HRT mit Östrogen und Gestagen wird mit einem geringen oder keinem Anstieg des Risikos einer koronaren Herzerkrankung in Verbindung gebracht.
- HRT:
- Die HRT sollte (bis zur Untersuchung und Behandlung) abgesetzt werden, wenn der systolische Blutdruck über 160 mmHg oder der diastolische über 95 mmHg liegt (4)
Referenz:Referenz:
- Williams B, Poulter NR, Brown MJ, Davis M, McInnes GT, Potter JF, et al. Guidelines for management of hypertension: report of the fourth working party of the British Hypertension Society, 2004-BHS IV. J Hum Hypertens 2004;18: 139-85
- Ramsey LE et al. (1999). Leitlinien für die Behandlung von Bluthochdruck: Bericht der dritten Arbeitsgruppe der British Hypertension Society, 1999. J Hum Hypertens, 13, 569-92.
- NICE (November 2015). Menopause: Diagnose und Management.
- NICE BNF. Östrogene und HRT (Zugriff am 17/9/2021)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen