Dubin-Johnson-Syndrom und die kombinierte Antibabypille (COC)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Dubin-Johnson-Syndrom und die Antibabypille
- seltene autosomal rezessive Erkrankung, die sich durch chronische konjugierte Hyerbilirubinämie äußert
- verbunden mit Mutationen im Multidrug-Resistenz-Protein 2 (MRP2)
- MRP2 - ein Glykoprotein in der apikalen Membran der Hepatozyten, das Anionenkonjugate aus den Hepatozyten in die Galle transportiert
- dieses Protein transportiert auch Östrogen- und Progesteron-Metaboliten - deshalb nimmt die Gelbsucht des Dubin-Johnson-Syndroms zu, wenn eine Frau die kombinierte Antibabypille nimmt
- Es gibt jedoch noch viele andere Gallensäuretransporter, und das Vorhandensein von Metaboliten von Progesteron und Östrogen sollte keine Cholestase oder Leberschäden verursachen. Außerdem werden die Östrogen- und Progesteron-Metaboliten mit dem Urin ausgeschieden, so dass es nicht zu einem Ausscheidungsversagen kommt. Auch die empfängnisverhütende Wirkung der Kombinationspille wird nicht beeinträchtigt.
- Auf die Frage nach einer Frau mit Dubin-Johnson-Syndrom und normalen Leberfunktionstests, die die Einnahme der kombinierten Antibabypille in Erwägung zieht, wurde erklärt, dass (1) "...die Patientin während der Einnahme der Pille eine Zunahme der Gelbsucht bemerken könnte, dies aber keine schädlichen Auswirkungen haben wird. Es ist nicht klar, ob die Einnahme einer reinen Gestagenpille einen wirklichen Nutzen für Ihre Patientin hätte...Es könnte sich lohnen, auf ein reines Progesteronpräparat umzusteigen, wenn sie unter der kombinierten Pille eine inakzeptable Gelbsucht entwickelt..."
Referenz:
- GP (28. Januar 2005), 42.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen