Eierstockkrebs (Risikoindex für Bösartigkeit (RMI))
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Index des Malignitätsrisikos (RMI)
Der RMI I ist das Produkt aus dem Ergebnis der Ultraschalluntersuchung (U), dem Menopausenstatus (M) und dem CA125-Serumspiegel.
RMI I = U x M x CA125
- Das Ultraschallergebnis wird für jedes der folgenden Merkmale mit 1 Punkt bewertet:
- multilokuläre Zysten, solide Bereiche, Metastasen, Aszites, bilaterale Läsionen
- U = 0 für einen Ultraschallwert von 0 Punkten,
- U = 1 für eine Ultraschallbewertung von 1 Punkt,
- U = 3 für eine Ultraschallbewertung von 2-5 Punkten
- multilokuläre Zysten, solide Bereiche, Metastasen, Aszites, bilaterale Läsionen
- Der Menopausenstatus wird mit 1 = prämenopausal und 3 = postmenopausal bewertet. Als "postmenopausal" gilt eine Frau, die seit mehr als einem Jahr keine Periode mehr hatte, oder eine Frau über 50, die eine Hysterektomie hinter sich hat.
- Serum-CA125 wird in IU/ml gemessen.
Wenn der RMI >= 250 ist, muss sie an ein spezialisiertes multidisziplinäres Team überwiesen werden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen