Die meisten sind asymptomatisch oder werden von den Patienten als nicht schmerzhafte Schwellung im Bauchraum wahrgenommen, die nicht schmerzhaft ist.
Häufige Symptome sind:
- abnorme Gebärmutterblutungen (AUB)
- häufigstes Symptom eines Uterusmyoms
- starke Menstruationsblutungen
- tritt bei intramuralen und submukösen Myomen auf
- kann zu Eisenmangelanämie führen
- Intermenstruelle Blutungen sind ungewöhnlich
- Blähungen und ein Schweregefühl im Unterbauch aufgrund der Schwellung des Unterleibs
- Drucksymptome im Beckenbereich
- Häufiges Wasserlassen, Harndrang
- Harninkontinenz
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Hydronephrose
- Verstopfung
- Tenesmus
- Schmerzen im Beckenbereich
- ist im Allgemeinen kein Merkmal
- Starke Schmerzen können bei einer roten Degeneration, insbesondere während der Schwangerschaft, oder bei einer Torsion eines gestielten subserösen Myoms auftreten
- kolikartige Schmerzen können bei der Extrusion eines subserösen Myoms durch den Gebärmutterhals auftreten.
- Unfruchtbarkeit - submuköse Tumore können die Einnistung der Blastozyste beeinträchtigen oder einen frühen Abort verursachen
- Dystokie - Tumore im unteren Gebärmutterabschnitt können die Wehen behindern (1,2,3)
Anzeichen:
- sehr große Myome können abdominell ertastet werden
- Die vaginale Untersuchung zeigt in der Regel einen festen, unregelmäßig vergrößerten Uterus, der nicht empfindlich ist; eine Ausnahme ist ein Uterus, der eine rote Degeneration erfährt und sehr empfindlich sein kann
- Die Konsistenz ist unterschiedlich - von steinhart bei verkalkten postmenopausalen Myomen bis hin zu weich und sogar zystisch, wenn degenerative Veränderungen stattgefunden haben.
- Die meisten Myome bewegen sich mit dem Gebärmutterhals - außer bei subserösen, abgelösten und parasitären Myomen
- bei der Auskultation großer Tumore können Blutergüsse zu hören sein, die dem Uterussouffle einer Schwangerschaft ähneln
Hinweis:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen