Diagnose vorzeitiger Wehen bei Frauen mit intakten Eihäuten
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Diagnose von vorzeitigen Wehen bei Frauen mit intakten Eihäuten
Holen Sie den Rat von Experten ein.
- Bieten Sie Frauen mit intakten Eihäuten, die über Symptome vorzeitiger Wehen berichten, eine klinische Beurteilung an. Dies sollte Folgendes umfassen:
- Anamneseerhebung
- die für die Erstbeurteilung einer Frau mit Wehen beschriebenen Beobachtungen
- eine Spekulumuntersuchung (gefolgt von einer digitalen Vaginaluntersuchung (beachten Sie, dass, wenn ein Abstrich zur Untersuchung auf fetales Fibronektin vorgesehen ist, der Abstrich vor der digitalen Vaginaluntersuchung durchgeführt werden sollte), wenn das Ausmaß der Zervixdilatation nicht beurteilt werden kann)
- wenn die klinische Beurteilung den Verdacht auf vorzeitige Wehen nahelegt und die Frau in der 29+6 Schwangerschaftswoche oder früher schwanger ist, empfehlen wir die für vorzeitige Wehen beschriebenen Behandlungen
- Wenn die klinische Beurteilung den Verdacht auf vorzeitige Wehen nahelegt und die Frau 30+0 Wochen oder mehr schwanger ist, ziehen Sie eine transvaginale Ultraschallmessung der Zervixlänge als diagnostischen Test in Betracht, um die Wahrscheinlichkeit einer Geburt innerhalb von 48 Stunden zu bestimmen. Gehen Sie nach den Ergebnissen wie folgt vor:
- Wenn die Länge des Gebärmutterhalses mehr als 15 mm beträgt, erklären Sie der Frau, dass es unwahrscheinlich ist, dass es sich um vorzeitige Wehen handelt, und:
- denken Sie über alternative Diagnosen nach
- Besprechen Sie mit der Frau die Vorteile und Risiken eines Heimgangs im Vergleich zu einer weiteren Überwachung und Behandlung im Krankenhaus
- sie darauf hinweisen, dass sie, wenn sie sich entschließt, nach Hause zu gehen, wiederkommen sollte, wenn die Symptome, die auf vorzeitige Wehen hindeuten, fortbestehen oder erneut auftreten
- Wenn der Gebärmutterhals 15 mm oder weniger misst, sollten Sie bei der Frau eine vorzeitige Wehentätigkeit diagnostizieren und Behandlungsmaßnahmen für vorzeitige Wehen anbieten (Tokolyse, mütterliche Kortikosteroide).
- Wenn die Länge des Gebärmutterhalses mehr als 15 mm beträgt, erklären Sie der Frau, dass es unwahrscheinlich ist, dass es sich um vorzeitige Wehen handelt, und:
- Die Untersuchung des fetalen Fibronektins sollte als diagnostischer Test zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer Geburt innerhalb von 48 Stunden bei Frauen in Betracht gezogen werden, die mindestens 30+0 Wochen schwanger sind, wenn eine transvaginale Ultraschallmessung der Zervixlänge angezeigt, aber nicht verfügbar oder nicht akzeptabel ist. Gehen Sie nach den Ergebnissen wie folgt vor:
- Wenn der fetale Fibronektin-Test negativ ist (Konzentration 50 ng/ml oder weniger), erklären Sie der Frau, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie vorzeitige Wehen hat und:
- denken Sie über alternative Diagnosen nach
- besprechen Sie mit der Frau die Vorteile und Risiken eines Heimgangs im Vergleich zu einer weiteren Überwachung und Behandlung im Krankenhaus
- sie darauf hinweisen, dass sie, wenn sie sich entschließt, nach Hause zu gehen, wiederkommen sollte, wenn die Symptome, die auf vorzeitige Wehen hindeuten, fortbestehen oder erneut auftreten
- bei positivem fetalen Fibronectin-Test (Konzentration über 50 ng/ml) die Frau als vorzeitige Wehen diagnostizieren und Behandlungsmaßnahmen für vorzeitige Wehen anbieten (Tokolyse, mütterliche Kortikosteroide)
- Wenn der fetale Fibronektin-Test negativ ist (Konzentration 50 ng/ml oder weniger), erklären Sie der Frau, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie vorzeitige Wehen hat und:
- Wenn bei einer Frau mit Verdacht auf vorzeitige Wehen, die mindestens 30+0 Wochen schwanger ist, weder eine transvaginale Ultraschallmessung der Zervixlänge noch ein fetaler Fibronektin-Test zum Ausschluss vorzeitiger Wehen durchgeführt wird, ist eine Behandlung anzubieten, die der Diagnose vorzeitige Wehen entspricht.
- Verwenden Sie die transvaginale Ultraschallmessung der Zervixlänge und den fetalen Fibronektintest nicht in Kombination, um vorzeitige Wehen zu diagnostizieren.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen