Das familiäre X-gebundene Kallmann-Syndrom scheint auf einen Defekt zurückzuführen zu sein, der in der Region Xp 22.3 auf dem kleinen Arm des X-Chromosoms lokalisiert ist.
Das vorhergesagte Protein weist erhebliche Ähnlichkeiten mit Proteinen auf, die an der Adhäsion neuronaler Zellen beteiligt sind. Der Verlust dieses Proteins könnte erklären, warum die GnRH-Neuronen nicht von oberhalb der cribriformen Platte zum Hypothalamus wandern können.
- Das KAL1-Gen wurde mit KS in Verbindung gebracht und ist das am besten charakterisierte Gen im Zusammenhang mit GnRH-Mangel
- Das Gen wurde in der X-Chromosomen-Region Xp22.32 kartiert und besteht aus 14 Exons
- kodiert das Protein Anosmin-1, ein extrazelluläres Adhäsionsprotein, das möglicherweise eine Rolle bei der Steuerung der Adhäsion von GnRH-Neuronen und der axonalen Migration spielt
- Die meisten KAL-1-Mutationen sind Nukleotid-Insertionen oder -Deletionen, die zu Frame-Shift-Mutationen oder einem vorzeitigen Stoppcodon führen.
- Mutationen in diesem Gen führen zu einer Störung der GnRH-Migration und der olfaktorischen Neuronen
- Der grundlegende embryologische Defekt dieses Syndroms besteht darin, dass die GnRH-Neuronen nicht vom olfaktorischen Placode zu ihrem Bestimmungsort im Hypothalamus und im Riechlappen wandern können.
- Das KAL-1-Gen ist für den X-chromosomal-rezessiven Vererbungsmodus der familiären KS und für 10-20 % aller KS-Fälle verantwortlich.
- Die Gene FGR1, GNRHR, NELF, GPRS54, PROK-2, PROKR-2, CHD-7 und FGF-8 wurden ebenfalls mit diesem Syndrom in Verbindung gebracht.
Referenz:
- Quinton R et al. Neue Fortschritte beim Verständnis und der Behandlung des Kallmann-Syndroms. Fac Rev. 2021 Apr 13:10:37.