Messung des humanen Choriongonadotropins (HCG) bei Frauen mit unbekannter Schwangerschaft
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Messung des humanen Choriongonadotropins bei Frauen mit Schwangerschaft unbekannter Lage
- Frauen mit einer Schwangerschaft unbekannter Lage könnten eine Eileiterschwangerschaft haben, bis die Lage bestimmt ist
- Verwenden Sie keine hCG-Serum-Messungen, um den Ort der Schwangerschaft zu bestimmen.
- hCG-Serummessungen sollten nur zur Beurteilung der trophoblastischen Proliferation verwendet werden, um die weitere Behandlung zu bestimmen
- zur Festlegung des weiteren Vorgehens bei einer Schwangerschaft unbekannter Lage
- Führen Sie 2 hCG-Serum-Messungen im Abstand von möglichst 48 Stunden durch (jedoch nicht früher). Führen Sie weitere Messungen erst nach Überprüfung durch eine medizinische Fachkraft durch.
- bei einer Frau mit einem Anstieg der hCG-Serumkonzentration um mehr als 63 % nach 48 Stunden:
- Informieren Sie sie darüber, dass sie wahrscheinlich eine sich entwickelnde intrauterine Schwangerschaft hat (obwohl die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft nicht ausgeschlossen werden kann)
- Bieten Sie ihr eine transvaginale Ultraschalluntersuchung an, um den Ort der Schwangerschaft zwischen 7 und 14 Tagen später zu bestimmen. Bei Frauen mit einem hCG-Serumspiegel von 1500 IE/Liter oder mehr sollte eine frühere Untersuchung in Betracht gezogen werden.
- Wenn eine lebensfähige intrauterine Schwangerschaft bestätigt wird, bieten Sie der Frau eine routinemäßige Schwangerschaftsvorsorge an.
- Wenn eine lebensfähige intrauterine Schwangerschaft nicht bestätigt wird, überweisen Sie die Frau zur sofortigen klinischen Untersuchung an einen erfahrenen Gynäkologen.
- bei Frauen mit einem Abfall der hCG-Konzentration im Serum um mehr als 50 % nach 48 Stunden
- sie darüber zu informieren, dass eine Fortsetzung der Schwangerschaft unwahrscheinlich ist, dies aber nicht bestätigt wird und
- ihr mündliche und schriftliche Informationen darüber zu geben, wo sie Zugang zu Unterstützungs- und Beratungsdiensten hat, und
- sie auffordern, 14 Tage nach dem zweiten hCG-Serumtest einen Urin-Schwangerschaftstest zu machen, und ihr erklären, dass:
- wenn der Test negativ ist, keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind
- wenn der Test positiv ist, sie sich innerhalb von 24 Stunden zur klinischen Untersuchung an den Dienst für Schwangerschaftsfrüherkennung wenden sollte
- bei Frauen mit einem Abfall des hCG-Serumspiegels um weniger als 50 % oder einem Anstieg um weniger als 63 % die Frau innerhalb von 24 Stunden zur klinischen Untersuchung in die Abteilung für Schwangerschaftsfrüherkennung überwiesen wird
- bei einer Frau mit einem Anstieg der hCG-Serumkonzentration um mehr als 63 % nach 48 Stunden:
- Führen Sie 2 hCG-Serum-Messungen im Abstand von möglichst 48 Stunden durch (jedoch nicht früher). Führen Sie weitere Messungen erst nach Überprüfung durch eine medizinische Fachkraft durch.
Bei Frauen mit einer Schwangerschaft unbekannter Lokalisation sollten bei seriellen hCG-Messungen keine Serum-Progesteron-Messungen als Hilfsmittel zur Diagnose einer lebensfähigen intrauterinen Schwangerschaft oder einer Eileiterschwangerschaft verwendet werden.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen