Das NICE erklärt, dass (1)
- "...Mirabegron wird als Option zur Behandlung der Symptome einer überaktiven Blase nur für Personen empfohlen, bei denen Antimuskarinika kontraindiziert oder klinisch unwirksam sind oder inakzeptable Nebenwirkungen haben..."
Mirabegron:
- hat im Vereinigten Königreich eine Zulassung für die "symptomatische Behandlung von Harndrang, erhöhter Miktionsfrequenz und/oder Harninkontinenz, wie sie bei Patienten mit überaktiver Blase (OAB) auftreten können
- ist ein Beta-3-Adrenozeptor-Agonist
- aktiviert Beta-3-Adrenozeptoren, wodurch sich die Blase entspannt, was ihr hilft, sich zu füllen und auch Urin zu speichern
- wird mündlich verabreicht
- In der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels sind die folgenden möglichen Nebenwirkungen von Mirabegron aufgeführt:
- Harnwegsinfektion,
- Tachykardie,
- Vaginalinfektion,
- Blasenentzündung, Herzklopfen,
- Vorhofflimmern,
- Dyspepsie,
- Gastritis,
- Urtikaria,
- Ausschlag,
- Ausschlag makulös,
- Ausschlag papulös,
- Juckreiz,
- Gelenkschwellungen,
- vulvovaginale Pruritis,
- erhöhter Blutdruck,
- erhöhte Gamma-Glutamyl-Transpeptidase,
- erhöhte Aspartat-Aminotransferase,
- erhöhte Alanin-Aminotransferase,
- Augenlid-Ödem,
- Lippenödem,
- leukozytoklastische Vaskulitis und Purpura (Hautausschlag)
- Ausführliche Angaben zu den Nebenwirkungen und Kontraindikationen finden Sie in der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels.
Mirabegron ist jetzt bei Patienten mit schwerem, unkontrolliertem Bluthochdruck kontraindiziert; aufgrund von Fällen von schwerem Bluthochdruck wird der Hinweis auf regelmäßige Überwachung eingeführt (2).
- Mirabegron ist kontraindiziert bei Patienten mit schwerer unkontrollierter Hypertonie (systolischer Blutdruck =180 mm Hg oder diastolischer Blutdruck =110 mm Hg oder beides)
- Der Blutdruck sollte vor Beginn der Behandlung gemessen und während der Behandlung regelmäßig kontrolliert werden, insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen