Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Scheidenkarzinom

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Das Vaginalkarzinom ist selten und macht weniger als 2 % aller Krebserkrankungen des Genitaltrakts bei Frauen aus. Primäre Plattenepithelkarzinome treten vor allem bei postmenopausalen Frauen auf und betreffen in der Regel die obere Hinterwand. Gelegentlich tritt es als Folge einer chronischen Ulzeration auf, die mit einem vollständigen uterovaginalen Prolaps einhergeht, oder als Folge eines lange zurückgehaltenen Pessars.

Sekundäre Ablagerungen sind häufiger und stammen oft vom Gebärmutterhals, der Gebärmutterschleimhaut oder den Eierstöcken.

Das Adenokarzinom ist im Vereinigten Königreich selten, aber es ist bekannt, dass es bei Frauen auftritt, deren Mütter während der Schwangerschaft mit hohen Dosen von Stilboestrol behandelt wurden. In der Regel geht ihm eine vaginale Adenose voraus. Regelmäßige vaginale zytologische Abstriche und Kolposkopien sind bei Risikopatientinnen angezeigt.

  • Inzidenz:
    • Etwa 240 neue Fälle von Vaginalkrebs im Vereinigten Königreich pro Jahr, das sind mehr als 4 pro Woche (2013-2015)
    • Vaginalkrebs gehört bei Frauen im Vereinigten Königreich nicht zu den 20 häufigsten Krebsarten, mit etwa 230 neuen Fällen im Jahr 2015
    • Vaginalkrebs macht weniger als 1 % aller neuen Krebsfälle bei Frauen im Vereinigten Königreich aus (2015)
    • die Inzidenzraten für Vaginalkrebs sind im Vereinigten Königreich bei Frauen im Alter von 80-84 Jahren am höchsten (2013-2015)
    • seit den frühen 1990er Jahren sind die Inzidenzraten für Vaginalkrebs bei Frauen im Vereinigten Königreich stabil geblieben

  • Prognose:
    • Mehr als die Hälfte (53 %) der Frauen, bei denen in England Vaginal- oder Vulvakrebs diagnostiziert wird, überleben ihre Krankheit zehn Jahre oder länger (2009-13)
    • fast zwei Drittel (64 %) der Frauen, bei denen in England Vaginal- oder Vulvakrebs diagnostiziert wird, überleben ihre Krankheit fünf Jahre oder länger (2009-2013)
    • mehr als 8 von 10 (82 %) Frauen, bei denen in England Vaginal- oder Vulvakrebs diagnostiziert wurde, überleben ihre Krankheit ein Jahr oder länger (2009-2013)
    • Die Überlebensrate bei Vaginal- und Vulvakrebs ist in England am höchsten bei Frauen, bei denen die Diagnose im Alter von unter 50 Jahren gestellt wird (2009-2013)
    • mehr als 8 von 10 Frauen in England, bei denen Vagina- oder Vulvakrebs im Alter von 15-49 Jahren diagnostiziert wurde, überleben ihre Krankheit fünf Jahre oder länger, verglichen mit fast 6 von 10 Frauen, bei denen Krebs im Alter von 70-89 Jahren diagnostiziert wurde (2009-2013).

NICE empfiehlt, Frauen mit einer unerklärlichen tastbaren Masse in oder am Scheideneingang bei Verdacht auf Vaginalkrebs eine Überweisung (für einen Termin innerhalb von 2 Wochen) zu empfehlen (2).

Eine dringende Untersuchung/Überweisung sollte auch bei Frauen in Betracht gezogen werden, die sich mit abnormalen vaginalen Blutungen oder ungeklärtem Scheidenausfluss vorstellen. (2)

 

Referenzen:

  1. CRUK. Vaginalkrebs-Statistiken (Zugriff am 29/5/19)
  2. Krebsverdacht: Erkennung und Überweisung. NG12. NICE-Leitlinie (2015 - zuletzt aktualisiert im Oktober 2023)

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.