Die Komplikationen eines Spontanabbruchs sind vielfältig:
- Blutungen - können sofort auftreten oder mehrere Tage/Wochen später durch zurückgebliebenes Plazentagewebe.
- Infektion - am häufigsten durch coliforme Anaerobier wie E. coli, Klebsiella, Streptococcus faecalis. Die Infektion kann zu einem endotoxischen Schock führen.
- Trauma - in der Regel aufgrund von klinischen Aborten. Dazu gehören Risse in der Scheide, Risse im Gebärmutterhals und Gas oder Flüssigkeit in der Gebärmutterhöhle.
- psychologisch - Depressionen und Trauer, insbesondere zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Entbindung des ursprünglichen Fötus.
- erhöhte Wahrscheinlichkeit eines späteren Spontanaborts
- Rhesus-Empfindlichkeit aufgrund fehlender Prophylaxe
- disseminierte intravaskuläre Gerinnung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen