Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Laktation und HIV

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Das Risiko, dass eine HIV-positive Mutter HIV auf ihr gestilltes Kind überträgt, wird auf 15 % geschätzt (1). Aus diesem Grund wird in den Industrieländern empfohlen, dass HIV-positive Mütter ihre Säuglinge nicht stillen. In den Entwicklungsländern ist man jedoch der Ansicht, dass das Risiko für den Säugling, nicht gestillt zu werden, größer ist als das Risiko einer Übertragung.
  • Im Vereinigten Königreich rät das Gesundheitsministerium, dass HIV-infizierte Frauen in Situationen, in denen ein ununterbrochener Zugang zu Säuglingsnahrung möglich ist und das Risiko einer Kontamination bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung minimiert werden kann, nicht stillen sollten, um das Übertragungsrisiko zu verringern (2)
    • Das Risiko einer HIV-Übertragung durch Stillen kann variieren je nach
      • klinischem und immunologischem Status der Mutter
      • Viruslast im Plasma und in der Muttermilch
      • Brustgesundheit - subklinische und klinische Mastitis, rissige Brustwarzen (2)
    • es gibt keine Beweise dafür, dass das Übertragungsrisiko im Kolostrum größer oder kleiner ist als in der späteren Milch (2)
    • In einigen Studien wurden Hinweise auf eine HIV-Übertragung in der Spätphase des Stillens gefunden.
      • etwa einer von zehn Säuglingen, die im Alter von 4 Wochen nicht infiziert waren, war im Alter von 18-24 Monaten HIV-positiv (2)
  • Es gibt Hinweise darauf, dass bei HIV-positiven Müttern das Risiko einer HIV-Übertragung auf ihre gestillten Kinder in den ersten 6 Lebensmonaten des Kindes am höchsten ist (2). Diese Studie ergab, dass eine höhere Parität und ein höheres Alter der Mutter mit einem geringeren Übertragungsrisiko verbunden waren.
  • das Risiko einer Übertragung durch die Muttermilch bei Müttern, die während der Stillzeit mit HIV infiziert werden (aufgrund der hohen Viruslast), größer ist als bei bereits infizierten Müttern (2)
    • Daher sollten nicht infizierte stillende Mütter, bei denen das Risiko einer HIV-Exposition besteht, angemessen beraten und unterstützt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung während des Stillens zu verringern (2)
  • eine neuere Studie ergab, dass ein frühes, abruptes Abstillen das Risiko der HIV-Übertragung oder der Sterblichkeit bei gestillten Säuglingen oder Müttern mit HIV nicht verringert (3)
    • ein frühes, abruptes Abstillen von HIV-infizierten Frauen in einem ressourcenarmen Umfeld wie Lusaka, Sambia, die HIV-freie Überlebensrate von Kindern HIV-infizierter Mütter nicht verbessert und für HIV-infizierte Säuglinge schädlich ist
  • unter besonderen Umständen, wenn eine HIV-infizierte Frau beschließt, zu stillen,
    • sollte ein fachkundiger Rat eingeholt werden, um das Risiko einer HIV-Übertragung durch das Stillen zu verringern, z. B. durch eine antiretrovirale Therapie für Mutter und Kind oder ein frühzeitiges Abstillen,
    • die Mutter sollte gut informiert und motiviert sein
    • sie sollte ermutigt werden, ausschließlich zu stillen (2)

Verweis:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.