Die mütterliche Ernährung sollte ausgewogen sein und eine ausreichende Kalorien- und Flüssigkeitszufuhr aufweisen.
- Der tägliche Energiebedarf liegt zwischen 450 und 500 kcal, der durch eine bescheidene Erhöhung einer normal ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung gedeckt werden kann.
Um eine ausreichende Konzentration von vorgebildetem DHA in der Milch zu gewährleisten, sollte die mütterliche Ernährung täglich 200 bis 300 mg der langkettigen mehrfach ungesättigten ω-3-Fettsäuren (Docosahexaensäure [DHA]) enthalten.
- 1 bis 2 Portionen Fisch (z. B. Hering, heller Thunfisch in Dosen, Lachs) pro Woche liefern die erforderliche Menge.
- bei schlecht ernährten Müttern oder solchen, die sich selektiv vegan ernähren, kann eine DHA-Ergänzung sowie ein Multivitaminpräparat erforderlich sein
Es ist nicht erwiesen, dass spezielle Nahrungsmittel die Milchproduktion steigern.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen