Testosteron ist ein C19-Sexualsteroidhormon, das synthetisiert werden kann aus:
Zu den Wirkungen von Testosteron gehören:
Transport:
Testosteron kann in bestimmten Geweben durch das Enzym 5-alpha-Reduktase in seinen wirksameren Metaboliten, das Dihydrotestosteron, umgewandelt werden. Außerdem wird ein Teil des Testosterons in der Leber, im Fettgewebe und im ZNS in Östradiol umgewandelt (1). Außerdem wird Testosteron in der Leber, im Fettgewebe, im Muskel und in der Niere in inaktive Metaboliten umgewandelt. Die renale Ausscheidung wird durch die Konjugation solcher Metaboliten zu Glucoroniden in der Leber erleichtert.
Die Testosteronausschüttung bei Männern folgt einem zirkadianen Rhythmus, mit einem Höhepunkt zwischen 7 und 9 Uhr morgens und einem Tiefpunkt am späten Nachmittag.
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen