Schätzungen zufolge ist 1 von 7 heterosexuellen Paaren im Vereinigten Königreich von Unfruchtbarkeit betroffen.
- seit 2004 ist ein leichter Anstieg der Prävalenz von Fruchtbarkeitsproblemen zu verzeichnen, und ein größerer Anteil der Menschen sucht jetzt Hilfe für solche Probleme
- Bei Frauen mit primärer Unfruchtbarkeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Behandlung erhalten, doppelt so hoch wie bei Frauen mit sekundärer Unfruchtbarkeit.
- ein männlicher Faktor ist in etwa 30 % der Fälle für die Unfruchtbarkeit eines Paares verantwortlich
- In den letzten 50 Jahren ist die Spermienkonzentration nachweislich gesunken (eine dänische Gruppe berichtete von einem Rückgang der Spermienkonzentration von 113 Millionen pro ml auf 66 Millionen pro ml zwischen 1938 und 1990).
- In den letzten 50 Jahren ist die Spermienkonzentration nachweislich gesunken (eine dänische Gruppe berichtete von einem Rückgang der Spermienkonzentration von 113 Millionen pro ml auf 66 Millionen pro ml zwischen 1938 und 1990).
- Die Hauptursachen für Unfruchtbarkeit im Vereinigten Königreich sind (die Prozentzahlen geben die ungefähre Prävalenz an) (1):
- ungeklärte Unfruchtbarkeit (ohne erkennbare männliche oder weibliche Ursache) (25 %)
- Störungen des Eisprungs (25 %)
- Eileiterschäden (20%)
- Faktoren beim Mann, die Unfruchtbarkeit verursachen (30%)
- Erkrankungen der Gebärmutter oder des Bauchfells (10 %).
- In etwa 40 % der Fälle finden sich Störungen sowohl beim Mann als auch bei der Frau. Uterus- oder Endometriumfaktoren, Gameten- oder Embryodefekte und Beckenerkrankungen wie Endometriose können ebenfalls eine Rolle spielen.
- etwa die Hälfte der Paare mit Unfruchtbarkeit wird schließlich schwanger
- ein junges Alter, eine relativ kurze Dauer der Unfruchtbarkeit und das Fehlen von Faktoren wie beidseitige Eileiterobstruktion, Azoospermie und verlängerte Amenorrhoe erhöhen die Erfolgschancen
- Drei Prozent der Paare mit ungeklärter Unfruchtbarkeit werden jeden Monat unabhängig von einer Behandlung schwanger.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen