Allgemeine Überlegungen:
- Bedenken Sie, dass Unfruchtbarkeit multifaktoriell bedingt sein kann
- Die Empfängnisrate sinkt mit zunehmendem Alter - sowohl aufgrund der geringeren Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs als auch aufgrund unzureichend definierter Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit
- Beginnen Sie mit relativ einfachen, nicht-invasiven Tests; verzögern Sie die operative Untersuchung in den ersten 6 bis 8 Monaten.
Die Untersuchungen können umfassen:
- Anamnese und Untersuchung beider Partner
- Analyse des Spermas
- Bestimmung des Eisprungs - Progesteron in der Mitte der Lutealphase - sieben Tage vor der Menstruation, z. B. am 21. Tag des 28-Tage-Zyklus oder am 25. Tag des 32-Tage-Zyklus; andere Methoden umfassen Basaltemperatur, Endometriumbiopsie
- andere Hormontests - LH, FSH, TFTs, Testosteron, DHEA, Sexualhormon-bindendes Globulin, PRL - durchgeführt an Tag 2, 3 oder 4 des Zyklus
- Beurteilung der Zervixkompatibilität - Postkoitaltest, Schleiminvasionstest
- Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter - Hysterosalpingographie, Laparoskopie
- Beurteilung von Beckenverklebungen, Endometriose - Laparoskopie
- Rötelnstatus - dieser sollte vor Beginn der Behandlung überprüft werden; wenn eine Patientin nicht immun ist, sollte sie geimpft werden und es sollte ihr geraten werden, eine Schwangerschaft für 3 Monate zu vermeiden
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen