Diagnose
Die Unterscheidung zwischen oberflächlicher Dyspareunie und Vaginismus anhand des klinischen Bildes ist eine schwierige Aufgabe.
Eine sorgfältig erstellte medizinische und psychosexuelle Anamnese ist notwendig, um die Diagnose Vaginismus zu stellen.
- Einige der Fragen, die der Patientin gestellt werden können, sind:
- Ist sie in einer Beziehung?
- Ist sie mit ihrem Partner sexuell aktiv?
- Ist eine Penetration möglich? Wenn ja, ist sie schmerzhaft?
- Ist es nur bei der Penetration schmerzhaft?
- Wie ängstlich ist sie bei dem Gedanken an eine Penetration?
- Kann sie Tampons oder Finger einführen?
- Wie lange besteht dieses Problem schon?
- Wie ängstlich fühlt sie sich bei dem Gedanken an eine Genitaluntersuchung?
- Hatte sie jemals ein traumatisches sexuelles Erlebnis?
- Lassen Sie sich eine klare Beschreibung der Schmerzen, der Angst und der Vermeidungsreaktionen geben.
- für die psychologische Beurteilung das sexuelle Wissen und die Einstellung der Familie zum Sexualverhalten erfragen
- Erkundigen Sie sich nach der Fähigkeit, genitale Erkundungen durch sich selbst oder andere zu tolerieren
- Ausschluss anderer Ursachen für sexuelle Schmerzen, z. B. Herpesvirus, Lichen sclerosis, Vulvodynie usw.
Eine Genitaluntersuchung kann notwendig sein, um eine organische Pathologie auszuschließen (1).
Hinweis: