Verzögerte oder späte, nur mit einem Gestagen versehene injizierbare Verhütungsmittel
Beratung in Bezug auf späte Injektionen von reinen Gestagenen zur Empfängnisverhütung (1,2,3)
Zeitpunkt der Injektion | Ist UPSI aufgetreten? | Besteht ein Risiko für eine Schwangerschaft? | Kann eine EG angeboten werden? | Kann die Injektion verabreicht werden? | Ist eine zusätzliche Empfängnisverhütung erforderlich? | Ist ein Schwangerschaftstest erforderlich? |
Bis zu 14 Wochen seit der letzten DMPA-Injektion | Ja | Nein | NA | Ja | Nein | Nein |
Bis zu 10 Wochen seit der letzten NETEN-Injektion | Ja | Nein | NA | Ja | Nein | Nein |
14 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten IM- oder SC-DMPA-Injektion ODER 10 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten NETEN-Injektion | Nein (kein Sex oder Barrieremethode verwendet) | Nein | NA | Ja | Ja (7 Tage nach der Injektion) | Nein |
14 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten IM- oder SC-DMPA-Injektion ODER 10 Wochen + 1 Tag oder länger seit der letzten NETEN-Injektion | Ja, aber nur in den letzten 5 Tagen (Geschlechtsverkehr, der bis zur 14. oder 10. Woche stattfindet, ist geschützt) | Ja | Ja. Cu-IUP oder LNG-EK in Betracht ziehen. Die Wirksamkeit von UPA EC könnte theoretisch durch zirkulierendes Restgestagen verringert werden (a) | Ja* (wenn die Überbrückungsmethode nicht akzeptabel ist).(a) * Nach LNG EC kann die Injektion sofort erfolgen. Nach UPA EC, Injektion 5 Tage aufschieben (a) | Ja (bis 7 Tage nach der Injektion) | Ja>=3 Wochen seit der letzten Episode von UPSI |
14 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten IM- oder SC-DMPA-Injektion ODER 10 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten NETEN-Injektion | Ja - mehrere Episoden vor <5 Tagen und vor >5 Tagen | Ja | Ja, die Wirksamkeit von UPA EC könnte theoretisch durch zirkulierendes Rest-Gestagen verringert werden (a) | Ja* (wenn die Überbrückungsmethode nicht akzeptabel ist).(a) * Nach einer LNG-EK kann die Injektion sofort gegeben werden. Nach UPA EC, Injektion 5 Tage aufschieben (a) | Ja (bis 7 Tage nach der Injektion) | Ja, vor der Verabreichung der Injektion und >=3 Wochen seit der letzten UPSI-Episode |
14 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten IM- oder SC-DMPA-Injektion ODER 10 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten NETEN-Injektion | Ja - mehrere Episoden vor >5 Tagen und <=3 Wochen | Ja | Nein | Ja (wenn Überbrückungsmethode nicht akzeptabel). | Ja (bis 7 Tage nach der Injektion) | Ja, vor der Verabreichung der Injektion und >=3 Wochen seit der letzten Episode von UPSI |
14 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten IM- oder SC-DMPA-Injektion ODER 10 Wochen + 1 Tag oder mehr seit der letzten NETEN-Injektion | Ja - mehrere Episoden vor >3 Wochen | Ja | Nein | Schwangerschaftstest durchführen und bei negativem Ergebnis Injektion verabreichen | Ja (bis 7 Tage nach der Injektion) | Ja, vor der Verabreichung der Injektion |
(a) Siehe FSRH-Leitfaden zur Notfallverhütung
CHC, kombinierte hormonale Kontrazeption; Cu-IUD, Kupfer-Intrauterinpessar; DMPA, Depot-Medroxyprogesteronacetat; EC, Notfallkontrazeption; IM, intramuskulär; LNG, Levonorgestrel; NA, nicht zutreffend; NET-EN, Norethisteronenantat; POP, reine Gestagenpille; SC, subkutan; UPA, Ulipristalacetat; UPSI, ungeschützter Geschlechtsverkehr.
Die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels muss vor der Verschreibung eines der beschriebenen Arzneimittel konsultiert werden.
Referenz:
- Prescriber (2001);12 (5): 83-95.
- Guillebaud J. Empfängnisverhütung: Antworten auf Ihre Fragen. 3. Auflage. London: Churchill Livingston, 1999
- FSRH (April 2019). Gestagene injizierbare Empfängnisverhütung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen