Die Verantwortung für die Überprüfung der akuten Mittelohrentzündung kann in den meisten Fällen dem Patienten oder den Eltern des Kindes überlassen werden: Erklären Sie den natürlichen Verlauf der Krankheit, aber vor allem, dass der Patient wahrscheinlich gelegentlich unter stechenden Schmerzen im Ohr leiden und für etwa sechs Wochen leicht taub sein wird. Wenn die Krankheit nicht den natürlichen Verlauf nimmt oder wenn Zweifel am Hörvermögen des Patienten nach sechs Wochen bestehen, sollte der Patient erneut untersucht werden.
Wenn sich das Ohr entleert hat, erklären Sie, dass die starken Schmerzen in der Regel schnell abklingen und der Ausfluss innerhalb von drei bis vier Tagen aufhören sollte. Dieser Patient wird in der Regel nach einer Woche erneut untersucht, denn wenn sich das Trommelfell entladen hat, ist es unmöglich, das Trommelfell genau zu betrachten, um andere Diagnosen auszuschließen. Überprüfen Sie den Patienten frühzeitig, wenn die starken Schmerzen anhalten oder der Ausfluss ein Problem darstellt.
Kinder, die älter als zwei Jahre sind und eine Otitis media mit Erguss und normaler Entwicklung haben, müssen in Abständen von drei bis sechs Monaten untersucht werden (1)
Sie sollten beobachtet werden, bis;
der Erguss abgeklungen ist
ein Hörverlust festgestellt wird
strukturelle Anomalien des Trommelfells oder des Mittelohrs vermutet werden
Hör- und Sprachtests werden in den folgenden Situationen empfohlen
bei Patienten mit Verdacht auf Hörverlust oder anhaltendem Erguss über mindestens drei Monate
wenn Entwicklungsprobleme festgestellt werden.
Der Patient sollte auch untersucht werden, wenn es Merkmale gibt, die darauf hindeuten, dass der Patient kürzlich eine seröse Otitis media/ein Klebeohr hatte oder wenn es eine Vorgeschichte mit wiederkehrender Otitis media gibt.
Referenz:
Marchisio P, Galli L, Bortone B, et al; Updated Guidelines for the Management of Acute Otitis Media in Children by the Italian Society of Pediatrics: Behandlung. Pediatr Infect Dis J. 2019 Dec;38(12S Suppl):S10-S21.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen