In den meisten Fällen muss die Geschichte der Ereignisse vor und nach der Verletzung von Zeugen oder Sanitätern erfragt werden.
Zu den wichtigen Punkten, die es zu ermitteln gilt, gehören:
- Zeitraum der Bewusstseinsstörung } zeigt den Schweregrad der
- Zeitraum der posttraumatischen Amnesie} diffuse Hirnschädigung
- Ursache und Umstände der Verletzung - gewaltsame Verletzungen, z. B. Straßenverkehrsunfälle, sind mit einem höheren Risiko für extrakranielle Verletzungen verbunden. Erkundigen Sie sich nach einer relevanten medizinischen Vorgeschichte - z. B. Epilepsie.
- Vorhandensein von Kopfschmerzen - wenn diese anhalten, besteht die Möglichkeit einer intrakraniellen Blutung
- Vorhandensein vegetativer Merkmale - z. B. Erbrechen, unangemessener Speichelfluss, abnormes Schwitzen/Zittern, Atemstörungen, z. B. Cheynes-Stokes-Atmung, Hyperventilation; deutet auf Hirnstammläsionen hin.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen