Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Diagnose

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • die Diagnose einer maligne Otitis externa mit Merkmalen wie (1,2):
    • Fieber
    • unverhältnismäßig starke Schmerzen
    • oder ein schlechtes Ansprechen auf die Erstlinienbehandlung, insbesondere bei Patienten mit Diabetes oder geschwächtem Immunsystem
      • Bei Patienten mit Risikofaktoren, insbesondere Diabetes, die eine Otitis externa haben, die nicht auf die Erstbehandlung anspricht, sollte ein hoher Verdachtsindex aufrechterhalten werden.
    • Schwindel und Hörverlust können auf eine bösartige Otitis externa hinweisen (3)

  • Die Spülung des Gehörgangs bei älteren Patienten oder Diabetikern wegen einer Cerumen-Impaktion wurde jedoch als ein Faktor angesehen, der zu einer malignen Otitis
    externa (3)
  • die Spülung des Gehörgangs mit Leitungswasser ist ein möglicher iatrogener Faktor

  • P aeruginosa wird in mehr als 90 % der Fälle aus Exsudat im Gehörgang isoliert

  • Die anfänglichen klinischen Merkmale entsprechen denen der beginnenden akuten Otitis externa, aber unbehandelt entwickelt sich die Krankheit zu einer Schädelbasisosteomyelitis, die
    das Weichgewebe, das Mittelohr, das Innenohr oder das Gehirn befallen kann
    • Eine Lähmung des Gesichtsnervs kann ein frühes Anzeichen sein, wobei der Glossopharyngeus und die akzessorischen Spinalnerven weniger häufig betroffen sind.

  • Granulationsgewebe oder freiliegender Knochen im Boden der knöchernen Gelenkverbindung kann auftreten
    • pathognomonisch für eine bösartige Otitis externa

  • Wenn Sie den Verdacht auf eine maligne Otitis externa haben, veranlassen Sie eine dringende (am selben Tag) HNO-Untersuchung. Zur Bestätigung der Diagnose ist in der Regel eine computertomographische Untersuchung erforderlich.

Referenz:

  1. Sander R. Otitis Externa: A Practical Guide to Treatment and Prevention.Am Fam Physician 2001;63:927-36,941-2.
  2. Barry V et al. 10-Minuten-Sprechstunde - Otitis externa. BMJ2021;372:n714http://dx.doi.org/10.1136/bmj.n714
  3. Rosenfeld RM, Schwartz SR, Cannon CR, etal. Clinical practice guideline: acute otitis externa.Otolaryngol Head Neck Surg2014;150(Suppl):S1-24.doi: 10.1177/0194599813517083 pmid: 24491310

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.