Die chronische Cholezystitis tritt häufiger bei Frauen auf. Die Patienten lassen sich in zwei Gruppen einteilen: junge oder übergewichtige Frauen mittleren Alters, bei denen häufig eine Entzündung der Gallenblase histologisch nachgewiesen werden kann, und ältere Frauen mit einer geschrumpften, stark verdickten und chronisch entzündeten Gallenblase.
Das klinische Bild kann von der klassischen schweren Gallenkolik bis zu vagen oder unspezifischen Beschwerden reichen:
- Tägliche Schmerzen: Sie treten im rechten oberen Quadranten oder im Epigastrium auf. Häufig werden die Schmerzen von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Die Schmerzen werden durch fetthaltige oder große Mahlzeiten verschlimmert. Er kann bis in den Rücken ausstrahlen.
- Intermittierende Episoden von Übelkeit, Refluxsymptome, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Blähungen (1)
Die Patienten haben manchmal einen Druckschmerz im rechten Hypochondrium, direkt unter der neunten Rippe, wo der Rand des Musculus rectus abdominis den Rippenrand kreuzt.
Anmerkung:
- Patienten mit chronischer Cholezystitis können fälschlicherweise als Gastritis, Ulkuskrankheit oder Reizdarmsyndrom diagnostiziert und behandelt werden, ohne dass sich ihre Beschwerden nennenswert bessern (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen