Dysphagie
- ist eine Schwierigkeit beim Schlucken von Nahrung oder Flüssigkeit
- Die Ursache kann lokal oder systemisch sein.
- ist häufig, besonders im Alter
- sollte von den folgenden beiden Erkrankungen unterschieden werden
- Odynophagie: schmerzhaftes Schlucken (häufig in Verbindung mit Dysphagie)
- Globus : Gefühl einer Masse im Rachen
- können unterteilt werden in:
- oropharyngeale Dysphagie
- Anomalien der Auslösung des Schluckreflexes im Oropharynx
- häufig im höheren Lebensalter
- häufigste Ursache ist ein Schlaganfall
- ösophageale Dysphagie
- Anomalien des Flusses des Nahrungsbolus durch die Speiseröhre in den Magen
- Ursachen sind unter anderem:
- Achalasie, Sklerodermie, Karzinome, Strikturen
- oropharyngeale Dysphagie
Wichtige Punkte (2):
- Neu auftretende Dysphagie bei Erwachsenen erfordert eine dringende Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts mit direktem Zugang (innerhalb von zwei Wochen); Dysphagie im Zusammenhang mit Kopf- und Halskrebs erfordert eine Überweisung bei Verdacht auf Kopf- und Halskrebs
- in vielen Fällen wird keine Bösartigkeit festgestellt, aber die Behandlung gutartiger Erkrankungen, wie z. B. Ösophagusdysmotilität oder gastroösophagealer Reflux, kann eine Herausforderung darstellen
- Zu den sekundären Folgen gutartiger und bösartiger Dysphagien gehören Unterernährung und Aspirationspneumonie: Erwägen Sie eine frühzeitige Unterstützung durch Diätetik- und Sprachtherapie-Teams.
Referenz:
- (1) Spieker MR et al. Evaluating Dysphagia, American Family Physician 2000; 61(12)
- (2) Waters A, Patterson J, Bhat P, , Phillips A. Investigating dysphagia in adults: symptoms and tests BMJ 2022; 379 :e067347 doi:10.1136/bmj-2021-067347
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen