- Einige klinische Merkmale, die mit Dysphagie einhergehen können, sind:
- Husten und Würgen während oder kurz nach dem Essen oder Trinken
- feucht klingende Stimme in Verbindung mit dem Essen
- Verstopfung der Brust nach dem Essen oder Trinken
- langsames Essen
- ein einziger Mundvoll Nahrung, der in mehreren Schlucken aufgenommen wird
- besondere Anstrengung beim Kauen oder Schlucken
- Müdigkeit beim Essen
- Temperaturanstieg dreißig Minuten bis eine Stunde nach dem Essen
- Gewichtsabnahme
- Veränderung des Kehlkopfgefühls
- Essen, das aus der Nase kommt
- Schmerzen beim Schlucken
- Gefühl eines Kloßes in der Kehle
- rezidivierende Lungenentzündung
- Die folgenden spezifischen Punkte in der Anamnese eines dysphagischen Patienten sind ebenfalls diagnostisch hilfreich:
- bezüglich des Schluckens von Flüssigkeit:
- Wenn der Patient Flüssigkeit so schnell wie üblich schlucken kann, aber Schwierigkeiten hat, wenn die Nahrung scheinbar stecken bleibt, dann ist eine Striktur zu vermuten. Sie kann gutartig oder bösartig sein.
- Wenn der Patient Flüssigkeit nicht so schnell wie üblich schlucken kann, deutet dies entweder auf eine Motilitätsstörung wie Achalasie, eine neurologische Störung oder ein stark verengtes Ösophaguslumen hin.
- wenn sich der Hals beim Trinken wölbt oder gurgelt, besteht der Verdacht auf einen Rachensack
- bezüglich der Schluckbewegung
- wenn sie ständig und schmerzhaft sind, besteht der Verdacht auf eine bösartige Striktur
- die Schnelligkeit des Auftretens ist wichtig - siehe Ätiologie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen