Den Patienten kann als Erstbehandlung die Option der Beobachtung oder des "watchful waiting" angeboten werden, da BPPV häufig eine selbstlimitierende Erkrankung ist und die Symptome innerhalb von 6 Monaten nach ihrem Auftreten abklingen oder verschwinden können (1,2).
- Nach mehreren Studien lag die Rate der spontanen Symptombehebung nach einem Monat zwischen 15 und 85 %.
- Den Patienten kann geraten werden, bis zum Abklingen der Symptome provozierende (Schwindel auslösende) Positionen oder Aktivitäten zu vermeiden.
- Aufgrund der längeren Dauer der Symptome können die Patienten im Vergleich zu anderen Maßnahmen einem erhöhten Risiko von Stürzen und Arbeitsausfällen ausgesetzt sein (1).
Für die Behandlung gibt es zwei medizinische Ansätze:
- vestibuläre Sedativa/Anti-Emetika
- Die Symptome einer akuten vestibulären Episode können behandelt werden mit entweder
- einem Antiemetikum (z. B. Prochlorperazin oder Promethazin oder Cyclizin) oder
- vestibulären Beruhigungsmitteln (z. B. dem Kalziumkanalantagonisten* Cinnarizin (Erwachsenendosis 30 mg tgl.) oder dem Histaminanalogon Betahistin)
- in den ersten Tagen der Erkrankung (3)
- Obwohl diese Medikamente zur Unterdrückung der Vestibularis häufig eingesetzt werden, gibt es in der Literatur keine Hinweise darauf, dass sie bei der Behandlung von BPPV oder als Ersatz für Umlagerungsmanöver wirksam sind (1)
- Die Symptome einer akuten vestibulären Episode können behandelt werden mit entweder
- Partikelumlenkungsmanöver - Ziel dieser Behandlung ist es, die Otokonuspartikel zurück zum Utrikel zu lenken (4)
- Büro-Behandlung
- Epley-Manöver
- Semont-Manöver (5)
- Behandlung zu Hause
- modifiziertes Epley-Manöver (2,6)
- Brandt-Daroff-Übungen (5)
- Büro-Behandlung
*Cinnarizin ist ein Antihistaminikum und Kalziumkanalblocker aus der Gruppe der Diphenylmethylpiperazine
Die Patienten sollten innerhalb eines Monats erneut untersucht werden, um das Verschwinden der Symptome zu bestätigen (1).
Chirurgische Optionen:
- Obwohl mittlerweile selten, kann bei Patienten mit lang anhaltendem BPPV, die auf angemessene und wiederholte Umlagerungsmaßnahmen nicht angesprochen haben, eine Operation in Betracht gezogen werden (4)
- Zwei mögliche chirurgische Verfahren für den gutartigen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPPV) sind:
- singuläre Neurektomie, die den hinteren Bogengang (PSCC) deafferentiert
- Okklusion des PSCC, wodurch dieser außer Funktion gesetzt wird
Referenz:
- (1) Bhattacharyya N et al. Leitlinie für die klinische Praxis: Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel. Otolaryngol Head Neck Surg. 2008;139(5 Suppl 4):S47-81
- (2) Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel.American hearing research foundation 2006
- (3) Pagarkar W, Davies R. Dizziness. Medizin 2004; 32 (9): 18-23.
- (4) Bronstein A. Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV): Diagnose und physikalische Behandlung. ACNR 2005;5(3)
- (5) Walsh RM et al. Langzeitergebnisse des Verschlusses des hinteren Bogenganges bei hartnäckigem gutartigem paroxysmalem Lagerungsschwindel. Klinische Otolaryngologie 1999; 24 (4): 316-323.
- (6) Swartz R. Behandlung von Schwindel. Am Fam Physician 2005;71:1115-22, 1129-30
- (7) Mayo Clinic Researchers Find Outpatient Therapy an Effective Correction to Patients With Vertigo. Mayo-Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung. 2008
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen