- Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle sind häufig und können nach nachfolgenden Dosen häufiger auftreten
- an der Injektionsstelle kann sich ein kleines, schmerzloses Knötchen bilden, das in der Regel wieder verschwindet und nicht von Bedeutung ist
- die Häufigkeit lokaler Reaktionen ist bei Tetanusimpfstoffen in Kombination mit azellulären Pertussisimpfstoffen geringer als bei Ganzzellimpfstoffen gegen Pertussis und vergleichbar mit derjenigen nach Diphtherieimpfung (DT)
- die Häufigkeit lokaler Reaktionen ist bei Tetanusimpfstoffen in Kombination mit azellulären Pertussisimpfstoffen geringer als bei Ganzzellimpfstoffen gegen Pertussis und vergleichbar mit derjenigen nach Diphtherieimpfung (DT)
- Fieber, Krämpfe, hohe Schreie und Episoden von Blässe, Zyanose und Schlaffheit treten nach DTaP- und DT-Impfstoffen gleich häufig auf
- eine bestätigte Anaphylaxie tritt äußerst selten auf
- andere allergische Zustände können häufiger auftreten und sind keine Kontraindikation für weitere Impfungen (1)
- Hib/Men C-Konjugatimpfstoff
- leichte Nebenwirkungen wie Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Schmerzen, Schwellung, Rötung an der Injektionsstelle und leicht erhöhte Temperatur treten häufig auf
- Seltener wurde über Weinen, Durchfall, Erbrechen, atopische Dermatitis, Unwohlsein und Fieber über 39,5°C berichtet.
Aktuelle Informationen finden Sie im Grünen Buch.
Lesen Sie die Zusammenfassung der Produktmerkmale, bevor Sie einen Hib-haltigen Impfstoff verschreiben/verabreichen.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen