Haemophilus influenzae kann schwere invasive Erkrankungen verursachen, insbesondere bei Kleinkindern
- invasive Erkrankungen werden in der Regel durch verkapselte Stämme des Organismus verursacht
- es gibt sechs typisierbare Kapsel-Serotypen (a - f), die bekanntermaßen Krankheiten verursachen
- vor der Einführung der Impfung war der Typ b (Hib) der vorherrschende Stamm
Der Hib-Impfstoff bietet Schutz gegen die verkapselte Form von Hib, die folgende Krankheiten verursachen kann
- Meningitis
- akute Epiglottitis
- Lungenentzündung
- septische Arthritis
- Zellulitis
Hib-haltige Impfstoffe werden aus Kapselpolysaccharid hergestellt, das aus Kulturen von Hib-Bakterien extrahiert wurde
- Das Polysaccharid ist mit einem Protein verbunden (konjugiert) - im Vereinigten Königreich wurden Hib-Impfstoffe verwendet, die entweder mit CRM197 (einer nichttoxischen Variante des Diphtherietoxins) oder mit Tetanustoxoid konjugiert wurden
- Die Konjugation erhöht die Immunogenität, insbesondere bei Kleinkindern, bei denen die reinen Polysaccharid-Impfstoffe nicht immunogen sind.
Der Hib-Impfstoff wird als Teil eines Kombinationsprodukts verabreicht:
- Diphtherie/Tetanus/azellulärer Keuchhusten/aktivierter Polioimpfstoff/Haemophilus influenzae Typ b (DTaP/IPV/Hib/Hep B) Impfstoff
- Hib/MenC-Konjugat
Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kindern unter 10 Jahren:
- besteht aus drei Dosen eines Hib-haltigen Produkts mit einem Abstand von einem Monat zwischen den einzelnen Dosen
- DTaP/IPV/Hib/Hep B wird für alle Kinder im Alter von zwei Monaten bis zu zehn Jahren empfohlen
- Obwohl eine Dosis des Hib-Impfstoffs ab dem Alter von einem Jahr wirksam ist, sollten Kinder, die entweder nicht geimpft wurden oder keine Grundimmunisierung absolviert haben, drei Dosen DTaP/IPV/Hib erhalten, um vollständig gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis und Polio geschützt zu sein.
- Wenn die Grundimmunisierung unterbrochen wird, sollte sie wieder aufgenommen, aber nicht wiederholt werden, wobei zwischen den verbleibenden Impfungen ein Abstand von einem Monat liegen sollte.
- Kinder im Alter von einem bis zehn Jahren, die eine Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio durchlaufen haben, aber nicht mit Hib-haltigen Impfstoffen geimpft wurden, sollten eine Einzeldosis des Hib/MenC-Impfstoffs erhalten.
Auffrischungsimpfung:
- eine einmalige Auffrischungsimpfung (Booster) von Hib/MenC wird im Alter von 12 Monaten für Kinder empfohlen, die eine vollständige Grundimmunisierung mit drei Hib-haltigen Impfstoffen erhalten haben
- Diese Auffrischungsimpfung sollte einen Monat vor den Pneumokokken-Konjugat- und MMR-Impfstoffen verabreicht werden.
Anmerkungen:
- Nicht verkapselte Stämme werden hauptsächlich mit Atemwegsinfektionen wie der Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis und Otitis media in Verbindung gebracht.
- Nicht typisierbare verkapselte Stämme können gelegentlich invasive Krankheiten verursachen.
Referenz:
- Gov.UK. Haemophilus influenzae Typ b (Hib): Das Grünbuch, Kapitel 16. Immunisierungsinformationen für Angehörige der Gesundheitsberufe, einschließlich Aktualisierungen. (online)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen