Impfung zur Immunisierung von Personen mit Asplenie, Milzfunktionsstörung oder Komplementstörungen
- Kinder unter einem Jahr sollten nach dem britischen Impfplan geimpft werden und zusätzlich folgende Impfungen erhalten
- zwei Dosen des MenACWY-Impfstoffs im Abstand von mindestens einem Monat während des Säuglingsalters;
- eine zusätzliche Dosis PCV13* und eine Dosis des MenACWY-Konjugatimpfstoffs zwei Monate nach den 12-Monats-Impfungen; und
- eine zusätzliche Dosis Hib/MenC und eine Dosis PPV231 nach dem zweiten Geburtstag.
- zwei Dosen des MenACWY-Impfstoffs im Abstand von mindestens einem Monat während des Säuglingsalters;
- Erstmals diagnostiziert im Alter von 12-23 Monaten
- falls noch nicht verabreicht, die 12-Monats-Routineimpfungen verabreichen:
- Hib/MenC, PCV13, MMR und MenB, plus:
- eine zusätzliche Dosis PCV13* und eine Dosis des Konjugatimpfstoffs MenACWY zwei Monate nach den 12-Monats-Impfungen; und
- eine zusätzliche Dosis Hib/MenC und eine Dosis PPV23*,** nach dem zweiten Geburtstag
- eine zusätzliche Dosis PCV13* und eine Dosis des Konjugatimpfstoffs MenACWY zwei Monate nach den 12-Monats-Impfungen; und
- Hib/MenC, PCV13, MMR und MenB, plus:
- falls noch nicht geschehen, sollten zwei Grunddosen des MenB-Impfstoffs im Abstand von zwei Monaten bei demselben Besuch wie die anderen Impfungen verabreicht werden
- falls noch nicht verabreicht, die 12-Monats-Routineimpfungen verabreichen:
- Erstdiagnose im Alter von zwei Jahren bis unter zehn Jahren
- Sicherstellen, dass die Kinder gemäß dem nationalen Impfplan geimpft werden, und sie sollten auch folgende Impfungen erhalten:
- eine zusätzliche Dosis Hib/MenC und eine Dosis PPV23*, gefolgt von:
- eine Dosis des MenACWY-Konjugatimpfstoffs zwei Monate später
- eine zusätzliche Dosis Hib/MenC und eine Dosis PPV23*, gefolgt von:
- Falls noch nicht geschehen, sollten zwei Primärdosen des MenB-Impfstoffs im Abstand von zwei Monaten bei der gleichen Untersuchung wie die anderen Impfungen verabreicht werden.
- Sicherstellen, dass die Kinder gemäß dem nationalen Impfplan geimpft werden, und sie sollten auch folgende Impfungen erhalten:
- Erstmals im Alter von zehn Jahren diagnostiziert
- Ältere Kinder und Erwachsene sollten, unabhängig von früheren Impfungen, geimpft werden:
- eine Dosis Hib/MenC und eine Dosis PPV23*, gefolgt von:
- eine Dosis des MenACWY-Konjugatimpfstoffs einen Monat später
- eine Dosis Hib/MenC und eine Dosis PPV23*, gefolgt von:
- Falls noch nicht geschehen, sollten zwei Primärdosen des MenB-Impfstoffs im Abstand von einem Monat bei demselben Termin wie die anderen Impfungen verabreicht werden
- Ältere Kinder und Erwachsene sollten, unabhängig von früheren Impfungen, geimpft werden:
- Alle Patienten
- Jährliche Grippeimpfung in jeder Saison
- Jährliche Grippeimpfung in jeder Saison
Kinder und Erwachsene, die noch nie einen 4CMenB- oder MenACWY-Konjugatimpfstoff erhalten haben, sollten bei Gelegenheit und in Abhängigkeit von der individuellen Situation des Patienten diese Impfstoffe erhalten.
* Patienten, die mit Eculizumab behandelt werden, haben kein erhöhtes Risiko einer Pneumokokkenerkrankung und benötigen weder PPV23 noch zusätzliche Dosen von PCV13.
** Patienten mit Milzfunktionsstörungen sollten alle fünf Jahre eine Auffrischung der PPV erhalten.
Referenz:
- Britisches Komitee für Standards in der Hämatologie (2002). Aktualisierung der Leitlinien für die Vorbeugung und Behandlung von Infektionen bei Patienten mit einer fehlenden oder gestörten Milzfunktion. Klinische Medizin (Zeitschrift des Royal College of Physicians of London;5(5): 440-443.
- Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "Das Grünbuch", Kapitel 25 Pneumokokken (Mai 2025)
- Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "Das Grünbuch".Kapitel 22 Meningokokken (Mai 2025)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen