Sie sind am häufigsten bei Frauen und bei Menschen über 50 Jahren zu finden. Sie entwickeln sich am kleinen Flügel des Keilbeins und dehnen sich nach medial aus, um die Wand des Sinus cavernosus zu befallen, nach anterior, um die Orbita zu befallen, und nach lateral, um das Schläfenbein zu befallen.
Charakteristisch:
- Exophthalmus
- Vorwölbung des Knochens im Bereich der Schläfe
- radiologischer Nachweis einer Verdickung oder Erosion des kleinen Flügels:
- schmerzhaftes Auge, Sehstörungen und Optikusatrophie
- Krampfanfälle - beginnen im Schläfenlappen als unklare Anfälle und führen mit der Zeit zu einem erhöhten Hirndruck
- III-, IV- und VI-Nervenlähmungen, Gesichtsschmerzen und Anästhesie (V-Ophthalmie) können auftreten, wenn der Sinus cavernosus betroffen ist
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen