Indikationen für einen Krankenhausaufenthalt sind (1):
- Zyanose
- Blässe
- Atembeschwerden
- Hypoxämie
- Stridor in Ruhe
- toxisch aussehendes Kind
- Verdacht auf Epiglottitis
Die Behandlung ist wie folgt:
- Aufrechtes Sitzen des Kindes kann die Kruppe verbessern
- Befeuchtung mit warmem Dampf, entweder aus einer Heißwasserquelle - wobei das Kind stets zu schützen ist - oder mit einem Ultraschallbefeuchter
- Es gibt jedoch keine Belege für einen klinischen Nutzen dieser Maßnahme bei Patienten mit mittelschwerem Krupp. Die Verabreichung von 100 %, 40 % und Blow-by-Luftfeuchtigkeit unterschied sich nicht hinsichtlich der Veränderung der Krupp-Scores (2).
- Bei leichtem Krupp (robbenartiger, bellender Husten - jedoch kein Stridor oder Sternum-/Interkostal-Rezession in Ruhe/Atemnot) hat eine systematische Überprüfung ergeben, dass eine einmalige, sofort einzunehmende Dosis von oralem Dexamethason (0,15 mg/kg) bei leichtem Krupp im Vergleich zu Placebo von Nutzen ist (3).
In den meisten Fällen bessert sich der Zustand des Kindes innerhalb von Minuten. Bei schwerem Krupp kann eine Krankenhauseinweisung erforderlich sein, obwohl einige der folgenden Behandlungen eingesetzt werden können, um Zeit zu Hause zu gewinnen.
- wenn ein Patient in ein Krankenhaus eingewiesen wird:
- kontrollierter zusätzlicher Sauerstoff für alle Kinder mit Symptomen einer schweren Erkrankung oder drohendem Atemstillstand
- orale Gabe von Dexamethason (0,15 mg/kg)
- wenn das Kind nicht in der Lage ist, orale Medikamente einzunehmen, dann
- alternative mögliche Maßnahmen bis zur Aufnahme sind inhalatives Budesonid (2 mg als Einzeldosis vernebelt) oder intramuskuläres Dexamethason (0,6 mg/kg als Einzeldosis)
- Steroid-Behandlung
- Oral verabreichtes Dexamethason (0,15 mg/kg) oder Prednisolon (1-2 mg/kg) ist hilfreich bei der Verringerung der Entzündung der oberen Atemwege, des Stridors und der Atemnot (3,4)
- vernebelte Steroide
- Es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von vernebelten Steroiden den Bedarf an inhaliertem Adrenalin verringert (4)
- vernebeltes Budesonid 2 mg ist jedoch teurer als orales Dexamethason oder Prednisolon und nicht wirksamer
- kann hilfreich sein, wenn die orale Behandlung schwierig ist.
- Vernebeltes Adrenalin kann in einer Dosis von 5 ml im Verhältnis 1:1000 verwendet werden, sollte aber als Zeitgewinn mit kurzfristigem Nutzen betrachtet werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Kind in einem Bereich mit hoher Pflegebedürftigkeit betreut werden. In der Regel tritt eine vorübergehende Besserung für 30-60 Minuten ein.
- Sauerstoff sollte nur mit Vorsicht eingesetzt werden; wenn er erforderlich ist, ist das Kind schwer krank und es besteht die Gefahr eines Atemstillstands; sein Einsatz kann die Überwachung der Sauerstoffsättigung erschweren
- ein Helium-Sauerstoff-Gemisch hat eine geringere Viskosität und lässt sich daher leichter durch einen engen Atemweg einatmen; es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es zur Verfügung steht
- kein gesicherter klinischer Nutzen dieser Maßnahme (3)
- Die Intubation und Beatmung ist die letzte Möglichkeit, um die Atemwege zu sichern und einen Atemstillstand bei lebensbedrohlichem Krupp zu verhindern. Die Alternative dazu ist die Beatmung über ein Tracheostoma.
Anmerkungen:
- Notfallmanagement in der Primärversorgung:
- Wenn ein Kind an schwerem Krupp leidet oder Komplikationen auftreten könnten, kann das Kind vor der Verlegung ins Krankenhaus entweder mit oralem Prednisolon (1-2mg/kg) oder oralem Dexamethason (2mg/5mL orale Lösung) (150microgram/kg) behandelt werden (5)
- Der Cochrane-Review stellte fest (4):
- Glukokortikoide verringerten die Symptome des Krupps nach zwei Stunden, verkürzten die Krankenhausverweildauer und verringerten die Rate der Wiederaufnahmen in die Pflege
- Es besteht nach wie vor Unsicherheit hinsichtlich der optimalen Art, Dosis und Verabreichungsform von Glukokortikoiden zur Verringerung der Kruppsymptome bei Kindern
- kein signifikanter Unterschied in der Dauer des Aufenthalts im Krankenhaus oder in der Notaufnahme zwischen Kindern, die mit Dexamethason im Vergleich zu Budesonid oder mit Dexamethason im Vergleich zu Prednisolon behandelt wurden
- Im Vergleich zu Kindern, die mit Betamethason behandelt wurden, bestand bei Kindern, die mit Dexamethason behandelt wurden, ein signifikant höheres Risiko, dass sie Epinephrin benötigten.
- kein signifikanter Unterschied zwischen Kindern, die mit Dexamethason behandelt wurden, und solchen, die mit Prednisolon behandelt wurden, hinsichtlich des Bedarfs an Adrenalin oder zusätzlichen Glukokortikoiden
Referenz: