Gemeinsame Merkmale des Nasopharynxkarzinoms sind:
- beidseitige Halsknotenvergrößerung - in einem Drittel der Fälle
- nasale Stimme, Epistaxis, möglicherweise nasale Obstruktion - in einem Drittel der Fälle
- Taubheit durch Beteiligung der Eustachischen Röhre - in einem Fünftel der Fälle
Das genaue Erscheinungsbild hängt jedoch von der Lage und Ausbreitung des Tumors ab. Sie können in folgende Gruppen eingeteilt werden:
- Merkmale einer lokalen Erkrankung:
- nasal - postnasale Obstruktion; ein- oder beidseitige nasale Obstruktion; Geruchsverlust; Epistaxis; blutiger Nasenausfluss
- aural - sekretorische oder seltener eitrige Otitis media; Taubheit; Otalgie; Tinnitus; selten, Ohrenausfluss
- orbital - Proptosis; eingeschränkte Augenbewegung; Diplopie; Sehstörungen; selten, Blindheit
- pharyngeal - Schwierigkeiten beim Sprechen; Dysphagie; übermäßiger Speichelfluss; Atemwegsobstruktion
- neurologisch - Beteiligung von Hirnnerven an der Schädelbasis. Am häufigsten III, IV und VI sowie IX, X, XI und XII mit Trigeminusbeteiligung
- Halsmetastasen - ein- oder beidseitige, oft asymmetrische Vergrößerung der oberen tiefen Halslymphknoten
Konstitutionelle Merkmale deuten auf eine fortgeschrittene Erkrankung hin - Schmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Anorexie und Gewichtsverlust, in schweren Fällen Kachexie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen