Zu den wichtigsten Merkmalen der Otosklerose gehören:
- Beginn meist zwischen 20 und 40 Jahren
- Familienanamnese in zwei Dritteln der Fälle
- zwei Drittel der Patienten sind weiblich, wobei die Erkrankung durch eine Schwangerschaft ausgelöst oder gefördert wird
- in der Regel beidseitig und symmetrisch; kann auch einseitig sein
- der Patient kann in einer lauten Umgebung besser hören
- Tinnitus kann vorhanden sein
Bei der Untersuchung:
- fehlender Stapediusreflex
- normale Trommelfelle
- Rinne-Test negativ; Weber-Test - bestes Hörvermögen auf dem schwächeren Ohr
- Audiometrie - die Luftleitung ist beeinträchtigt
Ein normales Trommelfell bei Schallleitungsschwerhörigkeit deutet auf Otosklerose hin.
Wenn die Cochlea betroffen ist, kann es Anzeichen für eine sensorisch-neurale Taubheit geben - Rinne-Test positiv; Weber-Test - der Ton wird am lautesten auf dem normalen Ohr gehört.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen