- Anatomie
- Das von Knochen umschlossene Innenohr ist durch zwei dünne Membranen, das ovale und das runde Fenster, vom Mittelohr getrennt (1).
- Eine Ruptur des ovalen oder des runden Fensters führt zu einem Austritt von Perilymphe in das Mittelohr
- dies wird als perilymphatische Fistel bezeichnet
- Ursachen:
- Die übliche Ursache ist eine plötzliche Änderung des atmosphärischen Drucks aufgrund von
- Fliegen
- Tauchen (otitisches Barotrauma)
- plötzliche körperliche Überanstrengung
- übermäßige Anstrengung (z. B. Geburt)
- Stapedektomie
- Die übliche Ursache ist eine plötzliche Änderung des atmosphärischen Drucks aufgrund von
- Klinische Merkmale sind unter anderem
- plötzlicher oder schwankender Hörverlust (1)
- Schwindel
- Benommenheit
- Gleichgewichtsstörungen
- Bewegungsintoleranz
- Nystagmus
- Untersuchungen und Diagnose
- Die folgenden Tests helfen bei der Diagnose (1)
- Audiogramm
- Tympanogramm
- Elektronystagmographie (ENG)
- Elektrokochleographie (EKoG)
- CT-Untersuchung des Schläfenbeins
- der Fisteltest ist positiv
- Die folgenden Tests helfen bei der Diagnose (1)
- Behandlung
- Bettruhe
- dringende Überweisung an einen Ohrenarzt
- die endgültige Behandlung ist chirurgisch
- Verfahren
- dauert etwa 30 Minuten
- das Trommelfell wird durch den Gehörgang angehoben und die runden und ovalen Fenster werden geflickt
- Verfahren
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen