Das Innenohr besteht aus der Cochlea und dem Gleichgewichtslabyrinth.
Die Cochlea ist ein spiralförmiges Organ mit zweieinhalb Windungen, das in drei Kammern unterteilt ist:
Die Scala vestibuli und die Scala tympani sind mit Perilymphe gefüllt und an der Spitze der Cochlea - dem Helicotrema - miteinander verbunden.
Der mittlere Hohlraum, die Scala media, enthält die Endolymphe und das Corti-Organ. Die am ovalen Fenster empfangene Energie wird durch Schwingungen in der Endolymphe an das Corti-Organ weitergeleitet. Die Haarzellen, die die Basilarmembran des Corti-Organs auskleiden, wandeln diese Energie dann in Aktionspotenziale um, die über den Cochlea-Nerv schließlich zur Hörrinde gelangen.
Das vestibuläre Labyrinth besteht aus dem Utrikulus, dem Sacculus und drei rechtwinklig angeordneten Bogengängen.
Das Vestibulum ist für das statische Gleichgewicht und Änderungen der linearen Geschwindigkeit zuständig. Die Aufgabe der Bogengänge ist es, Änderungen der Winkelgeschwindigkeit zu erfassen. Wie das Corti-Organ enthalten diese Strukturen Haarzellen. Im Vestibulum werden die Impulse zentral vom Nervus vestibularis weitergeleitet, der Verbindungen zum Kleinhirn, zum Rückenmark und zu den äußeren Augenmuskeln hat.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen