- Schallempfindungsschwerhörigkeit (plötzliche Taubheit) (1)
- ein schneller Hörverlust, der plötzlich oder über einen Zeitraum von bis zu 72 Stunden auftritt
- ein medizinischer Notfall
- kann jeden treffen
- häufig im Alter zwischen 30 und 60 Jahren
- Ursachen sind
- Infektionen
- Trauma (z. B. Kopfverletzung)
- immunologische Ursachen (z. B. Cogan-Syndrom)
- Gifte
- ototoxische Medikamente
- Multiple Sklerose
- Ménière-Krankheit
- assoziierte Merkmale
- Tinitus
- Schwindel (2)
- Untersuchungen
- Audiogramm
- MRT des Gehirns - zum Ausschluss eines Akustikusneurinoms
- Blutuntersuchungen - zur Suche nach systemischen Ursachen
- Diagnose
- auf der Grundlage der Krankengeschichte
- wenn ein Verlust von mindestens 30 Dezibel in drei zusammenhängenden Frequenzen vorliegt (1)
Referenz:
(2) Plötzlicher Hörverlust, ©American Hearing Research Foundation
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen