Bei der Anamnese sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Die wichtigsten Prädiktoren für eine Neoplasie sind: (1)
- Alter
- dies ist der wichtigste Prädiktor
- das Risiko einer bösartigen Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter
- Größe
- Dauer des Auftretens der Masse
- andere Merkmale in der Anamnese, die auf ein Neoplasma hindeuten, sind (1)
- Anorexie und Gewichtsverlust
- Rauchen
- starker Alkoholkonsum
- Strahlentherapie in der Vorgeschichte
- Alter
- auf eine infektiöse oder entzündliche Ursache können hinweisen: (1)
- Fieber und Steifheit
- Kontakt mit einer Infektionskrankheit in der Vorgeschichte
- kürzliche Reise
- Verletzungen an Kopf und Hals
- Insektenstiche
- Kontakt mit Haustieren oder Nutztieren
- das Auftreten der Symptome ist ebenfalls von Bedeutung (1)
- akute Symptome
- z. B. Fieber, Halsschmerzen und Husten
- diese deuten auf eine Lymphadenopathie aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege hin
- chronische Symptome
- z. B. Halsschmerzen, Dysphagie, Heiserkeit
- diese deuten auf anatomische oder funktionelle Veränderungen im Pharynx oder Larynx hin
- akute Symptome
- Die Symptome können weiter gruppiert werden als;
- Symptome einer systemischen Erkrankung
- spezifische Kopf- und Halssymptome
- Die häufigste Ursache für eine Halsschwellung ist ein vergrößerter Lymphknoten. Die häufigsten Ursachen für einen vergrößerten Lymphknoten wiederum sind eine Infektion oder ein Tumor. In beiden Fällen sind systemische Merkmale von Bedeutung.
Referenz
- Pynnonen M et al. Leitlinie für die klinische Praxis: Bewertung der Halsmasse bei Erwachsenen. Praxis-Leitlinie. Otolaryngol Head Neck Surg. 2017 Sep;157(2_suppl):S1-S30.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen