Die folgenden Tests/Verfahren werden bei der Erstuntersuchung eines Patienten mit AML durchgeführt:
Zu den Tests, die zur Feststellung der Diagnose erforderlich sind, gehören:
- vollständiges Blutbild und Differenzialblutbild
- Knochenmarkaspirat - eine Blastenzahl von 20% oder mehr ist erforderlich
- Immunphänotypisierung
- Zytogenetik
Weitere Tests/Verfahren, die bei der Diagnose durchgeführt werden, sind:
- demografische Daten und Anamnese
- Leistungsstatus (ECOG/WHO-Score)
- Analyse der Komorbiditäten
- Biochemie - Glukose, Natrium, Kalium, Kalzium, Kreatinin, Aspartat-Aminotransferase (AST), Alanin-Aminotransferase (ALT), alkalische Phosphatase, Laktatdehydrogenase, Bilirubin, Harnstoff, Gesamtprotein, Harnsäure
- Gerinnungstests - Prothrombinzeit (PTT), internationales normalisiertes Verhältnis (INR), falls angezeigt, aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT).
- Urinanalyse - pH-Wert, Glukose, Erythrozyten, Leukozyten, Eiweiß, Nitrit.
- Serumschwangerschaftstest - bei Frauen im gebärfähigen Alter
- Hepatitis A, B, C; HIV-1-Test
- Röntgen des Brustkorbs, 12-Kanal-EKG; Echokardiographie (falls angezeigt)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen