Bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) handelt es sich um eine heterogene klonale Störung, die durch einen Differenzierungsstopp der Vorläuferzellen ("Blasten") in Verbindung mit einer Anhäufung unreifer Vorläuferzellen im Knochenmark gekennzeichnet ist, was zu einem hämatopoetischen Versagen führt (1):
- Die AML ist im Allgemeinen eine Erkrankung älterer Erwachsener - das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt zwischen 65 und 70 Jahren (2)
- im Vereinigten Königreich werden etwa 66 % der Fälle bei Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber diagnostiziert (2)
- Im Vereinigten Königreich sind 56 % der AML-Fälle männlich und 44 % weiblich (2)
- Die Gesamtheilungsrate für AML-Patienten im Alter zwischen 18 und 60 Jahren beträgt 35 % bis 40 % (3)
- die Gesamtaussichten für ältere Patienten sind schlechter als für jüngere Patienten: Die relative 5-Jahres-Überlebensrate ab dem Zeitpunkt der Diagnose beträgt 38,9 % für Patienten im Alter von 50 bis 64 Jahren und 11,2 % für Patienten im Alter von über 65 Jahren. (4,5)
- Die AML bei älteren Menschen ist eine rezidivierende Erkrankung:
- Die Krankheit neigt zu einer geringeren Proliferation mit durchschnittlichen Blastenzahlen im Knochenmark von 20 % bei den über 60-Jährigen und 40 % bei den unter 60-Jährigen. Im Vergleich zu den über 56-Jährigen haben die über 56-Jährigen seltener eine günstige Zytogenetik (16% vs. 5%) und häufiger eine ungünstige Zytogenetik (33% vs. 50%) (6)
Referenzen:
- Pollyea DA, Kohrt HE, Medeiros BC. Akute myeloische Leukämie bei älteren Menschen: ein Überblick. Br J Haematol. 2011 Mar;152(5):524-42.
- Cancer Research UK. Akute myeloische Leukämie (AML) Inzidenzstatistik. Jul 2024 [Internetveröffentlichung].
- Döhner H, Weisdorf DJ, Bloomfield CD. Akute myeloische Leukämie. N Engl J Med. 2015 Sep 17;373(12):1136-52.
- National Cancer Institute. Surveillance, Epidemiology, and End Results Program. SEER*Explorer [Internetveröffentlichung].
- Ossenkoppele G, Löwenberg B. Wie ich den älteren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie behandle. Blood. 2015 Jan 29;125(5):767-74.
- Blood Rev. 2008 Nov;22(6):311-20.
Verwandte Seiten
- Epidemiologie der akuten myeloischen Leukämie
- Inzidenz der akuten Leukämie
- Ätiologie
- Klassifizierung
- Klinische Merkmale der AML
- Nachforschungen
- Diagnostische Merkmale
- Differentialdiagnose
- Behandlung der akuten myeloischen Leukämie
- Prognose der AML
- Hämatologischer Krebs (dringender Überweisungshinweis bei Krebsverdacht)
- Therapiebedingte akute myeloische Leukämie (AML)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen