Üblich ist eine Steatose, meist makrovesikulär, und es kann eine Zirrhose vorliegen. Die Hepatitis ist gekennzeichnet durch:
- Aufblähung und Nekrose der Hepatozyten:
- hauptsächlich in Zone 3, in der Nähe der zentralen Venen
- Die Schädigung der Hepatozyten führt zu einer Retention von Sekretionsproteinen und Wasser, wodurch die Zellen anschwellen
- Mallory-Körperchen:
- aufgrund einer Störung des Zytoskeletts durch Alkohol oder Acetaldehyd
- auch bei der Wilson-Krankheit und der primären biliären Zirrhose zu beobachten
- entzündliches Infiltrat:
- polymorphnukleares leukozytäres Infiltrat
- polymorphnukleares leukozytäres Infiltrat
- perizelluläre und perivenuläre Fibrose:
- Zurückzuführen auf die Umwandlung von Ito-Zellen in Fibroblasten
- fibröse Septen können sich zwischen zusammenhängenden perivenulären Bereichen und zwischen Lebervenen und Pfortader bilden
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen