Beweise für die Rolle der Strahlung bei der Entwicklung akuter Leukämie finden sich in folgenden Fällen:
- Atomkatastrophen - Hiroshima, Nagasaki, Tschernobyl
- wiederholte Strahlentherapiebehandlungen
Zu den Merkmalen des Strahlenrisikos gehören:
- höchste Inzidenz 7 bis 8 Jahre nach der Exposition
- das Risiko ist proportional zur aufgenommenen Dosis, obwohl die Rolle einer sehr geringen Strahlenbelastung - nahe der Hintergrundstrahlung - umstritten ist
Der Aufenthalt in der Nähe von kerntechnischen Anlagen wurde mit einem erhöhten Risiko für akute Leukämie in Verbindung gebracht. Die Inzidenz ist jedoch höher, als allein durch die bekannte Strahlenbelastung erklärt werden könnte, so dass andere Faktoren eine Rolle spielen könnten.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen