Eine intensive unterstützende Pflege ist für den Erfolg der Behandlung einer akuten Leukämie unerlässlich. Zu den Arten gehören:
- Behandlung und Prophylaxe von Infektionskrankheiten
- Pilzinfektionen
- sind bei Patienten mit anhaltender Neutropenie nach zytotoxischer Therapie häufig
- Pilzinfektionen sind mit einer hohen Sterblichkeit verbunden (1)
- Der Verdacht auf eine systemische Pilzinfektion sollte geäußert werden, wenn der neutropenische Patient trotz intensiver Antibiotikatherapie fiebrig bleibt, und es sollte eine empirische antimykotische Therapie verabreicht werden
- orales Fluconazol oder nicht resorbierbares Amphotericin kann eine topische Infektion verhindern
- Prophylaxe mit einem Medikament mit antimykotischer Wirkung, z. B. Itraconazol, Posaconazol oder Amphotericin (2)
- bakterielle Infektionen
- empirische Breitspektrum-Antibiotika - eine absolute Notwendigkeit für fiebrige neutropenische Patienten
- Meta-Analysen haben gezeigt, dass eine Monotherapie mit Betalaktam-Antibiotika besser ist als die Kombination aus einem Betalaktam und einem Aminoglykosid (1)
- eine Antibiotikaprophylaxe sollte nach einer Chemotherapie bei AML durchgeführt werden, wobei ein Chinolon zu bevorzugen ist (2)
- empirische Breitspektrum-Antibiotika - eine absolute Notwendigkeit für fiebrige neutropenische Patienten
- virale Infektionen
- insbesondere der Herpes-Gruppe sind häufig
- Das Zytomegalievirus stellt bei Knochenmarktransplantationen eine Gefahr dar, und Risikopatienten sollten CMV-negative Blutprodukte erhalten.
- Pneumocystis-Pneumonie ist ein Risiko während der ALL-Erhaltungstherapie und sollte durch niedrig dosiertes Co-Trimoxazol verhindert werden.
- Besonderes Augenmerk sollte auf Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen gelegt werden, wie z. B.
- persönliche Hygiene und Zahnpflege
- Händewaschen und Dekontamination vor dem Kontakt mit dem Patienten für das gesamte Gesundheitspersonal und Besucher
- Entfernung von Blumen und Pflanzen, die eine potenzielle Quelle für Pilzsporen und Pseudomonas sein könnten (1)
- Wachstumsfaktor
- Es gibt keinen Überlebensvorteil durch die Verwendung von Wachstumsfaktoren nach einer AML-Chemotherapie, aber die Verwendung von Wachstumsfaktoren verringert die Dauer der Neutropenie, den Antibiotikaverbrauch und den Krankenhausaufenthalt (1)
- Die routinemäßige Anwendung einer Wachstumsfaktorentherapie bei AML wird nicht empfohlen.
- Transfusionstherapie (2)
- Thrombozytentransfusion
- Die Leitlinien der American Society of Clinical Oncology empfehlen einen Grenzwert von 10 × 109/L für prophylaktische Thrombozytentransfusionen.
- Darüber hinaus sollten auch Risikofaktoren wie Schleimhautblutungen, Infektionen, schwere Mukositis und Fieber bewertet und die Transfusionsschwelle erhöht werden.
- Leukozytendepletierte Thrombozytentransfusionen werden im Vereinigten Königreich routinemäßig eingesetzt, um das Risiko einer Alloimmunisierung und einer schlechten Reaktion auf die Thrombozytentransfusion zu verringern.
- Tranexamsäure kann verwendet werden, um Blutungen und Thrombozytentransfusionen zu verringern (1)
- Erythrozytentransfusion
- Es gibt keine Belege für eine Erythrozytentransfusion, aber es ist allgemein anerkannt, dass der Hämoglobinwert über 8 g/dL gehalten werden sollte, insbesondere bei thrombozytopenischen Patienten (2)
- Granuozytentransfusion
- Es gibt keine stichhaltigen Beweise für die Empfehlung von Granulozytentransfusionen bei der Behandlung von AML.
Referenz:
- (1) British Committee for Standards in Haematology et al.Guidelines on the management of acute myeloid leukaemia in adults. Br J Haematol. 2006;135(4):450-74.
- (2) Döhner H et al. Diagnosis and management of acute myeloid leukemia in adults: recommendations from an international expert panel, on behalf of the European LeukemiaNet. Blood. 2010;115(3):453-74.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen