Das Burkitt-Lymphom ist ein kleines, nicht-kleinzelliges Lymphom, das ursprünglich in Afrika beschrieben wurde, wo es in einigen Teilen endemisch ist, aber auch sporadisch in nicht endemischen Gebieten wie den Vereinigten Staaten auftritt.
Beim afrikanischen Burkitt-Lymphom besteht ein enger Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus. Weitere Assoziationen sind Malariainfektionen und Translokationen von Chromosom 8 und 14.
Sowohl die afrikanischen als auch die nicht-afrikanischen Fälle treten überwiegend bei Kindern oder jungen Erwachsenen auf. Bei beiden Formen tritt die Krankheit selten in den Lymphknoten auf. In afrikanischen Fällen ist die Beteiligung des Ober- oder Unterkiefers die häufigste Erscheinungsform, während in anderen Fällen Tumore im Bauchraum - Darm, Retroperitoneum, Eierstöcke - häufig sind. Eine leukämische Transformation des Burkitt-Lymphoms ist selten.
Behandlung des Burkitt-Lymphoms
- Eine intensive Immunchemotherapie sollte Menschen mit Burkitt-Lymphom angeboten werden, die fit genug sind, um sie zu vertragen (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen