Die Diagnose wird in der Regel anhand einer Stuhlprobe gestellt.
- Die endgültige Diagnose hängt von der mikrobiologischen Isolierung und Charakterisierung des verursachenden Organismus oder dem Nachweis von Antikörpern gegen O157-Lipopolysaccharid ab.
Die kulturelle Bestätigung von E. coli O157 im Diagnoselabor dauert 24-48 Stunden nach Eingang der Probe (lokale Bestätigung). Im Allgemeinen wird dies durch die folgenden Schritte erreicht:
1. Untersuchung der Koloniemorphologie auf Selektivmedien (Tag 1);
2. Durchführung eines Objektträger-Agglutinationstests an einzelnen Kolonien (dies ist in der Regel ein Test auf der Grundlage eines E. coli O157-Kits) (Tag 1);
3. Bestätigung der Identität von Kolonien mit positivem Objektträgeragglutinationstest als E. coli (in der Regel Tag 2).
Wenn alle 3 Schritte durchgeführt wurden, ist die Isolierung von E. coli O157 aus der Probe "örtlich bestätigt".
Bestätigter Fall: positives STEC-Kultur- oder PCR-Shiga-Toxin-Ergebnis der PHE-Referenzeinheit für gastrointestinale Bakterien (GBRU) (mit oder ohne klinische Merkmale, mit oder ohne epidemiologische Verbindung zu einem bestätigten Fall)
Bestätigtes STEC-bedingtes HUS:
- klinische Merkmale bei HUS UND positive STEC-Kultur oder positives PCR-Shiga-Toxin-Ergebnis oder serologische Bestätigung von STEC durch PHE GBRU ODER
- klinische Merkmale von HUS UND positives PCR-Shiga-Toxin-Ergebnis des diagnostischen/lokalen Labors
Wahrscheinlicher Fall:
- Lokale O157-Kultur positiv - diagnostischer/lokaler Laborbefund mit positivem Kulturbefund mit Verdacht auf STEC O157 mit oder ohne klinische Merkmale, mit oder ohne epidemiologische Verbindung zu einem bestätigten Fall
Wahrscheinlich STEC-bedingtes HUS
- klinische Merkmale von HUS, mit oder ohne epidemiologische Verbindung zu einem bestätigten Fall, in Erwartung der Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchung
Epidemiologische Verbindung - epidemiologische Verbindung zu einem bestätigten Fall, Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchung stehen noch aus ODER diagnostisches/lokales Labor PCR Shiga-Toxin-positiv, mit oder ohne klinische Merkmale von STEC
PCR wahrscheinlich - Diagnostik/lokales Labor PCR Shiga-Toxin-positiv, ABER negative Kultur für STEC O157, blutiger Durchfall/Krankenhausaufenthalt wegen akuter Diarrhöe, ohne epidemiologische Verbindung zu einem bestätigten Fall
Referenz:
- PHE (2019). Empfehlungen für das Public Health Management von gastrointestinalen Infektionen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen