Hyperleukozytose bei akuter myeloischer Leukämie
Hyperleukozytose ist im Allgemeinen definiert als eine anfängliche Anzahl weißer Blutkörperchen/Blasten von mehr als 100 x 10^9/l.
- Eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung gilt als schlechter prognostischer Faktor.
- Etwa 14 % der Patienten weisen bei der Vorstellung eine Hyperleukozytose auf, und das Risiko eines frühen Todes ist höher als bei Patienten mit einer Leukozytenzahl von <100 (15 % gegenüber 5,4 %) (1)
- Die Hyperleukozytose geht auch mit einer erhöhten induzierten Sterblichkeit einher, die mehrheitlich durch hämorrhagische Ereignisse, Tumorlyse-Syndrom und Infektionen verursacht wird (2).
Bei Hyperleukozytose mit Leukostase ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich, z. B. bei Lungeninfiltraten oder Netzhaut- und Hirnblutungen (2).
Die Leukopherese ist ein sicheres Verfahren und gilt als eine Option für die Erstbehandlung von Patienten mit AML, die eine symptomatische Hyperleukozytose aufweisen.
- der Nutzen oder die Auswirkungen dieses Verfahrens auf das langfristige Ergebnis sind nicht nachgewiesen (1,2)
- bei Verdacht auf akute promyelozytäre Leukämie (APL) ist es kontraindiziert, da es die Gerinnungsstörung mit tödlichen Folgen verschlimmern kann (1)
Im Allgemeinen ist Hydroxyharnstoff (bis zu 50 bis 60 mg/kg pro Tag) die empfohlene Behandlung zur Senkung der Leukozytenzahl (auf weniger als 10-20 × 109/L) (2).
Es ist wichtig, bei diesen Patienten die Prävention des Tumorlyse-Syndroms zu berücksichtigen (2).
Referenz:
- 1. British Committee for Standards in Haematology et al.Guidelines on the management of acute myeloid leukaemia in adults. Br J Haematol. 2006;135(4):450-74.
- 2. Döhner H et al. Diagnosis and management of acute myeloid leukemia in adults: recommendations from an international expert panel, on behalf of the European LeukemiaNet. Blood. 2010;115(3):453-74.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen