Eine Gruppe von Molekülen, die die Ausbreitung von Virusinfektionen begrenzen
- zwei Kategorien von IFNs
- Typ-I-IFNs können weiter unterteilt werden in IFN-alpha und beta
- werden durch Viren, proinflammatorische Zytokine und Endotoxine aus gramnegativen bakteriellen Zellwänden induziert
- das Vorhandensein von IFN ist für eine erfolgreiche Virusausrottung durch das angeborene Immunsystem unerlässlich
- Interferon vom Typ II ist IFN-gamma
- wird von T-Helferzellen und NK-Zellen produziert
- ist in der Lage, sowohl die Antigenpräsentationseigenschaften als auch die phagozytischen Eigenschaften der APCs (z. B. Makrophagen und dentritische Zellen) zu verstärken
- Typ-I-IFNs können weiter unterteilt werden in IFN-alpha und beta
Interferone sind beteiligt an der Regulierung von:
- der natürlichen Immunität:
- Interferone induzieren einen Zustand erhöhter Resistenz gegen Virusinfektionen
- Interferone induzieren einen Zustand erhöhter Resistenz gegen Virusinfektionen
- spezifische Immunität:
- Regulierung der Lymphozytenaktivität
- Produktion von Antikörpern
- Regulierung der zytotoxischen T-Zellen
Interferone werden bei der Behandlung von drei Arten von Erkrankungen eingesetzt:
- virale Infektionen
- bösartige Krankheiten
- Autoimmunerkrankung
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen