Kohlendioxid wird von den Geweben produziert und diffundiert in das Blutplasma. Im Blutplasma:
- ein kleiner Teil wird an Plasmaproteine gebunden und bildet Carbaminoverbindungen
- ein kleiner Teil reagiert langsam unter Bildung von Kohlensäure, die unter Bildung eines Wasserstoffions und von Bicarbonat dissoziiert
- der größte Teil gelangt in die roten Blutkörperchen, wo er schnell Kohlensäure bildet:
- diese Reaktion wird durch die Kohlensäureanhydrase katalysiert
- innerhalb der Erythrozyten dissoziiert die Kohlensäure, das Wasserstoffion verbindet sich mit dem reduzierten Hämoglobin und das Bikarbonat diffundiert aus der Zelle
- der Verlust von anionischem Bicarbonat aus der Zelle wird durch den Zufluss von Chloridionen (Anionen) ausgeglichen (Aufrechterhaltung der elektrischen Neutralität) - die so genannte "Chloridverschiebung
- 5-10 % des Kohlendioxids werden durch direkte Bindung von Kohlendioxid an Hämoglobin (Carbaminohämoglobin) transportiert
- die Produktion dieser Verbindung ist unter Hypoxiebedingungen erhöht und bei Sauerstoffanreicherung des Hämoglobins verringert
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen