Staging des kolorektalen Karzinoms nach dem Duke-System
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das Dukes-System zur Stadieneinteilung des kolorektalen Karzinoms hat sich am weitesten durchgesetzt.
- A: Tumor auf die Darmwand beschränkt
- 97% 5-Jahres-Überlebensrate
- 97% 5-Jahres-Überlebensrate
- B: Tumor breitet sich über die Darmwand aus
- 80% 5-Jahres-Überleben
- wenn lokal-invasiv, dramatisch schlechtere Prognose
- C: Befall von regionalen Knoten
- C1: nur wenige Knoten sind in der Nähe des Primärgeschwürs befallen und die proximalen Knoten sind frei von Metastasen
- etwa 60% 5-Jahres-Überlebensrate
- C2: proximale Knoten sind befallen
- ca. 30% 5-Jahres-Überlebensrate
- ca. 30% 5-Jahres-Überlebensrate
- C1: nur wenige Knoten sind in der Nähe des Primärgeschwürs befallen und die proximalen Knoten sind frei von Metastasen
- D: Fernmetastasen
- weniger als 5% 5-Jahres-Überlebensrate
Es sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine erweiterte Klassifizierung handelt, da Duke ursprünglich nur 3 Klassen A, B und C beschrieb.
Andere Systeme umfassen:
- Kirklin's:
- A: auf die Submukosa beschränkt
- B1: Begrenzt auf die Darmwand
- B2: durch die Darmwand hindurch
- Astler-Coller:
- C1: Knotenbefall hauptsächlich auf die Darmwand beschränkt
- C2: Knotenbefall durch die Darmwand hindurch
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen