Behandlung von Verletzungen durch Kälte, die nicht zum Erfrieren führen (NFCI)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Behandlung von Kälteschäden ohne Erfrierung
Die Behandlung von NFCI umfasst:
- die betroffene Extremität und den Patienten so schnell wie möglich aus der kalten und nassen Umgebung zu entfernen
- langsame Wiedererwärmung (bei 37-39 °C) im Gegensatz zur schnellen Wiedererwärmung bei Verletzungen durch Erfrierungen
- die Wiedererwärmung sollte ausschließlich durch warme Luft erfolgen
- NFCI dürfen nicht in Wasser getaucht werden
- Analgesie
- Amitriptylin mit oder ohne Pregabalin (herkömmliche Opioide und NSAIDs sowie Gabapentin haben nicht die gleiche Wirksamkeit)
- je nach Bedarf nach oben titrieren
- regionale Analgesie - vorübergehende Erleichterung kann durch spinale oder epidurale Analgesie erreicht werden
- Amitriptylin mit oder ohne Pregabalin (herkömmliche Opioide und NSAIDs sowie Gabapentin haben nicht die gleiche Wirksamkeit)
- eine medizinische oder chirurgische Symphektomie sollte vermieden werden, da sie mit einer mittel- bis langfristigen Verschlechterung der Symptome des Patienten verbunden ist
- Operation - sollte aufgeschoben werden, bis das Ausmaß der Verletzung bekannt ist (1)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen